Header Wirtschaft und Kulturforum pro Su-Ro e.V.

Veranstaltungen / Termine

Termin
Zeit
Veranstaltung / Veranstalter
Ort
Samstag
19.07.2025
09:00 - 13:00 Uhr

Schlacken-Hofflohmarkt | Schlacken e.V.

Gasthaus Kreiner Siebeneichen

Schlacken-Hofflohmarkt | Schlacken e.V.

Ort: Gasthaus Kreiner Siebeneichen
Termin / Zeit: Samstag 19.07.2025, 09:00 - 13:00 Uhr

https://www.schlacken.com/

Informationen im PDF-Format

Schlacken-Flohmarkt in Siebeneichen am 18. Mai
Flohmarktbeginn ist um 09:00 Uhr
Aufbau ist ab 08:00 Uhr, Ende gegen 13:00 Uhr
Weißwurstfrühstück im Gasthaus Kreiner ab 09:00 Uhr gegen Vorbestellung. Tel 09661/7684
Wienerln, Wurstsemmeln, Currywurst, Getränke, Kaffee und Kuchen sind ebenfalls vor Ort erhältlich.
Verkäufer nur mit Voranmeldung bei Peter Ostermann per E-Mail: peter@ostermann61.de

Freitag
25.07.2025
18:00 Uhr

Höhlenmeditation in der Osterhöhle, Anmeldung: ausschließlich online über kontakt@juraranger.net | Zum Mitbringen: Wasserfeste, warme Kleidung, Beginn 17.00 und 18.00 Uhr

Osterhöhle, Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg

Höhlenmeditation in der Osterhöhle, Anmeldung: ausschließlich online über kontakt@juraranger.net | Zum Mitbringen: Wasserfeste, warme Kleidung, Beginn 17.00 und 18.00 Uhr

Ort: Osterhöhle, Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg
Termin / Zeit: Freitag 25.07.2025, 18:00 Uhr

https://neukirchen-bei-sulzbach-rosenberg.de/veranstaltungen

Informationen im PDF-Format

Sie möchten endlich einmal der Hektik entfliehen und zur Ruhe kommen? Dann ist das Angebot der Höhlenmeditation genau das Richtige für Sie. In der Osterhöhle gibt es keine Lichtquellen. Außerdem sind bei einer Tiefe von 14 Metern auch keine Außengeräusche mehr wahrnehmbar. Das heißt, dass Sie nach kurzer Einführung zu einigen Entspannungsübungen, zum Klang der Wassertropfen und bei völliger Dunkelheit meditieren können. Die Veranstaltung dauert 45 Minuten.

Mehr Informationen

Enthalten: Leihgabe Yogamatte, Leihgabe Taschenlampe, Leihgabe-Helm

Zum Mitbringen: Wasserfeste, warme Kleidung

Teilnehmer

Maximal 5 Teilnehmer

Sprachen: Deutsch

Dauer 45 Minuten, Beginn: 18.00 Uhr

Kosten: bitte erfragen

Anforderungen

Keine Furcht vor engen Räumen

Wichtige Informationen

Da es in der Höhle nur 8 Grad hat und man etwas nass wird, brauchen Sie warme und wasserfeste Kleidung.

Anmeldung: ausschließlich online buchbar über kontakt@juraranger.net

Veranstaltungsort: Osterhöhle - Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg
Veranstaltungsort
Osterhöhle
nähe Trondorf
92259 Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg

E-Mail: kontakt@juraranger.net
Homepage: www.osterhoehle.de

Veranstalter
92259 Neukirchen b. SulzbachRosenberg

Samstag
02.08.2025 bis 03.08.2025
10:00 Uhr

Flugplatzfest in Fichtelbrunn |

Flugplatz in Fichtelbrunn

Flugplatzfest in Fichtelbrunn |

Ort: Flugplatz in Fichtelbrunn
Termin / Zeit: Samstag 02.08.2025 bis 03.08.2025, 10:00 Uhr

http://www.fichtelbrunn.de

Informationen im PDF-Format

Flugplatzfest am 02./03.08.2025

Die mit ihrem Vereinsgelände in Fichtelbrunn beheimatete Luftsportgruppe (LSG) Sulzbach-Rosenberg präsentiert sich am ersten August-Wochenende für zwei Tage der Öffentlichkeit.

Der Verein stellt seine Motorsegler und motorgetriebenen Ultraleichtflugzeuge vor. Die Modellfluggruppe zeigt in einer Ausstellung ihre Flugzeuge, Mitglieder aus allen Sparten stehen für Informationen zur Verfügung. Erstmalig wartet eine Hüpfburg auf viele Kinder!
An beiden Tagen gibt es für Kinder Unterhaltungsmöglichkeiten rund um das Fliegen, Modellfliegen und Modellautofahren, denn unsere ferngesteuerten Flugplatzflitzer stehen bereit.

# Samstag ab 14 Uhr Festbetrieb
# Sonntag ab 10 Uhr Festbetrieb, ab 11:30 Sau am Spieß
# Sonntag ab 10 Uhr großer Flohmarkt am ehem. Brauereigelände
# Flugmodellausstellung, Modellautoparcours und Hüpfburg


Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen natürlich bestens gesorgt. Zu den kulinarischen Höhepunkten des Hallenfestes in Fichtelbrunn gehört die am Sonntag ab 11.30 Uhr angebotene Sau am Spieß. Daneben gibt es die übliche Bewirtung und Grillspezialitäten sowie am Nachmittag Kaffee und Kuchen.





Freitag
15.08.2025
17:00 Uhr

Waldbaden mit Rangerin Sabrina - Willkommen im Wald! | Zum Mitbringen: eine kleine Sitzunterlage, Anmeldung: ausschließlich über kontakt@juraranger.net

Parkplatz gegenüber der Feuerwehr (Schotterplatz)

Waldbaden mit Rangerin Sabrina - Willkommen im Wald! | Zum Mitbringen: eine kleine Sitzunterlage, Anmeldung: ausschließlich über kontakt@juraranger.net

Ort: Parkplatz gegenüber der Feuerwehr (Schotterplatz)
Termin / Zeit: Freitag 15.08.2025, 17:00 Uhr

https://neukirchen-bei-sulzbach-rosenberg.de/veranstaltungen

Informationen im PDF-Format

Willkommen im Wald!

Mit verschieden Übungen, die zum Entspannen einladen, möchte ich Sie ermutigen zu entschleunigen, die Seele baumeln lassen, die Gesundheit stärken und mit allen Sinnen den Wald neu für sich zu entdecken.

Was ist eigentlich Waldbaden?
Das ist eine Möglichkeit, den Wald und seine Heilkraft zu nutzen wie es bereits die Japaner tun wo es Shinrin Yoku genannt wird.

Wichtige Information: Die Waldschänke hat während dieser zusätzlichen Führung unter der Woche nicht geöffnet.

Mindestalter 5 Jahre, keine Hunde erlaubt, Führungen ab 2 bis max. 10 Personen. Ausnahmen nach Absprache, Sprachen: Deutsch.

Führungen jeweils um 11.00 Uhr, 12.00 Uhr und 13.00 Uhr. Anmeldung ausschließlich online über: kontakt@juraranger.net

Kosten: Bitte erfragen

Veranstaltungsort: Osterhöhle - Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg
Veranstaltungsort
Osterhöhle
nähe Trondorf
92259 Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg

E-Mail: kontakt@juraranger.net
Homepage: www.osterhoehle.de

Genauer handelt es sich um einen geführten Waldspaziergang, wo mit einigen Übungen, Stress abgebaut werden soll. Es ermöglicht auch eine neue, verbesserte Sicht auf den Wald und seine wohltuende Atmosphäre. Dabei werden alle Sinne angesprochen!

Keine Sorge, man muss dafür kein spiritueller Mensch sein.

Mehr Informationen
Zum Mitbringen: eine kleine Sitzunterlage

Teilnehmer: ab 2 Personen max. 10

Sprachen: Deutsch

Dauer 1,5 Stunden

Kosten 10 €

Wichtige Informationen

Das Angebot findet bei jedem Wetter statt. Ausgenommen sind Unwetter.

Veranstaltungsort

Adresse: Hans-Aures-Weg, Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg, Deutschland


Parkplatz gegenüber der Feuerwehr (Schotterplatz)

Anmeldung: ausschließlich online buchbar über kontakt@juraranger.net



Preis in € 10,00

Samstag
16.08.2025
09:00 - 13:00 Uhr

Schlacken-Hofflohmarkt | Schlacken e.V.

Gasthaus Kreiner Siebeneichen

Schlacken-Hofflohmarkt | Schlacken e.V.

Ort: Gasthaus Kreiner Siebeneichen
Termin / Zeit: Samstag 16.08.2025, 09:00 - 13:00 Uhr

https://www.schlacken.com/

Informationen im PDF-Format

Schlacken-Flohmarkt am 17. August 2024

Dem Schlacken e.V. ist es daran gelegen, die Nachhaltigkeit stärken. Nicht nur durch unsere „Ist-noch-Gut-Station“ die in Rosenberg Hauptstr. 43 entstanden ist, sondern auch durch unsere monatlichen Flohmärkte auf dem Anwesen des Gasthauses Kreiner in Siebeneichen 1 92237 Sulzbach-Rosenberg.
Unsere Schlacken-Flohmärkte haben sich fest in Siebeneichen etabliert und zwar an jeden dritten Wochenende im Monat, von März bis November.

Schlacken Animals wird wieder mit einem Stand dabei sein, und evtl. auch auf weiteren Märkten im Laufe des Jahres. Der Erlös aus gespendeten Haustierzubehör geht zu 100% an eine Tierrettungsorganisation.
Spenden für die Schlacken Animals-Aktion können zu den Ladenöffnungszeiten bei Cheetah-Toys Peter Ostermann in der August-Bebel-Str. 3 in Sulzbach-Rosenberg abgegeben werden

Mittlerweile machen auch schon der eine oder andere Haushalt vom Dorf mit!
Der Aufbau für die Verkäufer ist ab 08:00 Uhr.
Für Besucher beginnt der Flohmarkt ab 09:00.
Ende gegen 13:00 Uhr
4m-Stand mit oder ohne Auto – 10 €
1 m Kinder-Flohmarkt-Stand mit Kind bis 12 Jahre – kostenlos
Anmeldungen für Verkäufer bei Peter Ostermann per email unter peter-ostermann-schlacken@online.de
Anlässlich der Flohmärkte gibt’s auch ein Weißwurstfrühstück (gegen Vorbestellung), Leberkäse und Currywurst und zwar ab 09:00 im Gasthaus Kreiner unter 09661/7684
Getränke, Kaffe und Kuchen sind ebenfalls im Gasthaus erhältlich.

Veranstalter: Schlacken e.V.

Für´s Navi: Siebeneichen 1, 92237 Sulzbach-Rosenberg

Dienstag
02.09.2025
17:30 - 19:30 Uhr

St. Anna Krankenhaus Start des Geburtsvorbereitungskurs jeweils Dienstagabend von 17:30 – 19:30 Uhr | mit unser Hebammen-Team, Anmeldung an: E-Mail an Kreissaal@kh-as.de

Großer Veranstaltungsraum, St. Anna Krankenhaus, Krankenhasustraße 16, 92237 Sulzbach-Rosenberg

St. Anna Krankenhaus Start des Geburtsvorbereitungskurs jeweils Dienstagabend von 17:30 – 19:30 Uhr | mit unser Hebammen-Team, Anmeldung an: E-Mail an Kreissaal@kh-as.de

Ort: Großer Veranstaltungsraum, St. Anna Krankenhaus, Krankenhasustraße 16, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Termin / Zeit: Dienstag 02.09.2025, 17:30 - 19:30 Uhr

https://www.kh-as.de/

Informationen im PDF-Format

Dienstag, 02.09.2025 | 17:30 Uhr
Geburtsvorbereitungskurs

Unser Hebammen-Team bietet regelmäßige Geburtsvorbereitungskurse an!

Wann jeweils Dienstagabend von 17:30 – 19:30 Uhr

Wo großer Veranstaltungsraum (4. Stock) | St. Anna Krankenhaus | Krankenhausstr. 16 - 92237 Sulzbach-Rosenberg

Jedes Kursmodul besteht aus 4 Terminen (8 Stunden).

Die Kosten für Ihre Teilnahme werden von der Krankenkasse übernommen.
Die Terminabstimmung der Partnerschaftsgymnastik (20 EUR) erfolgt jeweils zu Beginn eines Kursmoduls.
Kursmodul 01/2025

02.09.2025
09.09.2025
16.09.2025
23.09.2025

Ihre verbindliche Anmeldung mit nachfolgenden Informationen senden Sie per E-Mail an Kreissaal@kh-as.de:

Vor- und Nachname:

Geburtsdatum:

Voraussichtlicher Entbindungstermin:

Versicherung (privat | gesetzlich):

Mobilnummer:

Hiermit melde ich mich verbindlich für den Geburtsvorbereitungskurs Nr. ___ / 2025 an. Mir ist bekannt, dass die Partnergebühr keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen ist und privat bezahlt werden muss.

Tipp: Text kopieren und in Ihre E-Mail einfügen!

Berücksichtigt werden die Anmeldungen nach Eingang!

Jedes Kursmodul besteht aus 4 Terminen (8 Stunden).

Die Kosten für Ihre Teilnahme werden von der Krankenkasse übernommen.
Die Terminabstimmung der Partnerschaftsgymnastik (20 EUR) erfolgt jeweils zu Beginn eines Kursmoduls.
Kursmodul 01/2025

Freitag
05.09.2025
18:00 Uhr

Höhlenmeditation in der Osterhöhle, Anmeldung: ausschließlich online über kontakt@juraranger.net | Zum Mitbringen: Wasserfeste, warme Kleidung, Beginn 17.00 und 18.00 Uhr

Osterhöhle, Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg

Höhlenmeditation in der Osterhöhle, Anmeldung: ausschließlich online über kontakt@juraranger.net | Zum Mitbringen: Wasserfeste, warme Kleidung, Beginn 17.00 und 18.00 Uhr

Ort: Osterhöhle, Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg
Termin / Zeit: Freitag 05.09.2025, 18:00 Uhr

https://neukirchen-bei-sulzbach-rosenberg.de/veranstaltungen

Informationen im PDF-Format

Sie möchten endlich einmal der Hektik entfliehen und zur Ruhe kommen? Dann ist das Angebot der Höhlenmeditation genau das Richtige für Sie. In der Osterhöhle gibt es keine Lichtquellen. Außerdem sind bei einer Tiefe von 14 Metern auch keine Außengeräusche mehr wahrnehmbar. Das heißt, dass Sie nach kurzer Einführung zu einigen Entspannungsübungen, zum Klang der Wassertropfen und bei völliger Dunkelheit meditieren können. Die Veranstaltung dauert 45 Minuten.

Mehr Informationen

Enthalten: Leihgabe Yogamatte, Leihgabe Taschenlampe, Leihgabe-Helm

Zum Mitbringen: Wasserfeste, warme Kleidung

Teilnehmer

Maximal 5 Teilnehmer

Sprachen: Deutsch

Dauer 45 Minuten, Beginn: 18.00 Uhr

Kosten: bitte erfragen

Anforderungen

Keine Furcht vor engen Räumen

Wichtige Informationen

Da es in der Höhle nur 8 Grad hat und man etwas nass wird, brauchen Sie warme und wasserfeste Kleidung.

Anmeldung: ausschließlich online buchbar über kontakt@juraranger.net

Veranstaltungsort: Osterhöhle - Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg
Veranstaltungsort
Osterhöhle
nähe Trondorf
92259 Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg

E-Mail: kontakt@juraranger.net
Homepage: www.osterhoehle.de

Veranstalter
92259 Neukirchen b. SulzbachRosenberg

Donnerstag
18.09.2025
17:00 Uhr

Still-Café: Informationsabend für werdende Eltern in Englisch | St. Anna Krankenhaus

Großer Veranstaltungsraum, St. Anna Krankenhaus, Krankenhasustraße 16, 92237 Sulzbach-Rosenberg

Still-Café: Informationsabend für werdende Eltern in Englisch | St. Anna Krankenhaus

Ort: Großer Veranstaltungsraum, St. Anna Krankenhaus, Krankenhasustraße 16, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Termin / Zeit: Donnerstag 18.09.2025, 17:00 Uhr

https://www.kh-as.de/

Informationen im PDF-Format

Das Baby ist unterwegs und damit stellt sich die Frage: WIE und WO entbinden?
Im Rahmen unseres Infoabends haben Sie die Möglichkeit, alles Wissenswerte rund um
Ihre Geburt im St. Anna Krankenhaus zu erfahren.
Lernen Sie unseren Chefarzt Dr. med. Christian A. Eberlein
und sein tolles Team aus Hebammen und Pflegefachkräften kennen.
Werfen Sie (je nach Verfügbarkeit) einen Blick in unsere modernen Kreißsäle und entdecken
Sie unsere familiäre Entbindungsstation!
Sehr gerne gehen unsere Ärzte, Hebammen und Pflegekräfte auch auf Ihre
individuellen Fragen ein!

Donnerstag 18.09.2025 17:00 Uhr ENGLISCH
Donnerstag 13.11.2025 17:00 Uhr
Wo: großer Veranstaltungsraum (4. Stock) | St. Anna Krankenhaus
Krankenhausstr. 16 | 92237 Sulzbach-Rosenberg
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung möglich!

Haben Sie Fragen?
Unser Pflegeteam der Geburtshilfe steht Ihnen telefonisch unter
Tel. 09661 520-420 oder per Mail stillberaterin@kh-as.de sehr gerne zur
Verfügung.

Samstag
20.09.2025 bis 21.09.2025

Schlackenverein: Der Große Schlackenmarsch 2025 über 100 km | Anmeldung: www.schlacken.com

Schlackenverein: Der Große Schlackenmarsch 2025 über 100 km | Anmeldung: www.schlacken.com

Ort:
Termin / Zeit: Samstag 20.09.2025 bis 21.09.2025,

https://www.rats-runners.de/

Informationen im PDF-Format

6. Großer Schlackenmarsch am 20./21. September 2025

Infos und Anmeldung zum Großen Schlackenmarsch 2025

Feedback der Teilnehmer aus 2024

Der Große Schlackenmarsch 2024 war ein voller Erfolg. Etwa 100 Einzelstarter und 16 Staffeln machten sich auf den Weg um 100 Kilometer in 24 Stunden zu wandern. Eure positiven Rückmeldungen haben uns darin gestärkt, in 2025 die sechste Auflage unseres 100 km Marsches im gleichen Konzept wie 2024 durchzuführen. Welchen Faszination liegt darin, wandern seine absoluten Limits auszuloten? Seht selbst – Zwischen diesen beiden Videos liegen 100 Kilometer und 20 – 24 Stunden:
www.schlacken.com

Samstag
20.09.2025
09:00 - 13:00 Uhr

Schlacken-Hofflohmarkt | Schlacken e.V.

Gasthaus Kreiner Siebeneichen

Schlacken-Hofflohmarkt | Schlacken e.V.

Ort: Gasthaus Kreiner Siebeneichen
Termin / Zeit: Samstag 20.09.2025, 09:00 - 13:00 Uhr

https://www.schlacken.com/

Informationen im PDF-Format

Schlacken-Hofflohmarkt
Die Hofflohmärkte bereiten in dieser schwierigen Zeit nachbarschaftliche Freude. Wir vom Schlacken e.V. möchten die Nachhaltigkeit stärken, sowie ein solidarisches und buntes Allerlei präsentieren. Natürlich mit Abstand und lächelnden und fröhlichen Augenblicken.
4m-Stand mit oder ohne Auto – 10 €
1 m Kinder-Flohmarkt-Stand mit Kind bis 12 Jahre – kostenlos

Achtung:
keine Händler und Neuware auf Anfrage
Teilnahme nur mit Voranmeldung per E-Mail an: peter-ostermann-schlacken@online.de
oder telefonisch: 09661/9455

Aufbau und Befahren des Hofes ab 08:00 Uhr möglich (nicht vorher)

Flohmarkt beginn ist um 09:00 Uhr, Ende gegen 13:00 Uhr

Weißwurstfrühstück im Gasthaus Kreiner ab 09:00 Uhr gegen Vorbestellung - 09661/7684

Leberkäse, Getränke, Kaffe und Kuchen sind ebenfalls im Gasthaus erhältlich

4m-Stand mit oder ohne Auto – 10 €
1 m Kinder-Flohmarkt-Stand mit Kind bis 12 Jahre – kostenlos

Adresse: Siebeneichen 1, 92237 Sulzbach-Rosenberg

Anmeldungen für Verkäufer bei Peter Ostermann per email unter peter-ostermann-schlacken@online.de
weitere Infos unter www.schlacken.com

Freitag
03.10.2025

Drachenfest am Flugplatz in Fichtelbrunn | Luftsportgruppe Sulzbach-Rosenberg e.V.

Flugplatz in Fichtelbrunn

Drachenfest am Flugplatz in Fichtelbrunn | Luftsportgruppe Sulzbach-Rosenberg e.V.

Ort: Flugplatz in Fichtelbrunn
Termin / Zeit: Freitag 03.10.2025,

http://www.fichtelbrunn.de

Informationen im PDF-Format

Drachenfest am 03.10.25 am Flugplatz in Fichtelbrunn

Programm

# ganztägig freies Fliegen mit
Lenk- und Einleinerdrachen
# verschiedene Drachenattraktionen
# Höhenbegrenzung 100 m
# Drachen-Ausstellung
# Modellautofahren für Kinder und Erwachsene
# Bei Windstille: Vorführung von ferngesteuerten
Flugmodellen durch die Modellfluggruppe der
Luftsportgruppe Sulzbach-Rosenberg
# Flugmodellausstellung
# Drachen-Verkaufsstand von Cheetah-Toys
# Getränke, Kaffee und Waffeln vorort
# Currywurst mit Pommes (bitte vorbestellen)
# Klappstühle und Decken mitbringen
# Brotzeiten können mitgebracht werden

Veranstalter:
Luftsportgruppe Sulzbach-Rosenberg e.V.

Anmeldung/Info:
peter@ostermann61.de

Treffpunkt:
Fichtelbrunn 4
92259 Neukirchen b. Su.-Ro.




Samstag
18.10.2025
09:00 - 13:00 Uhr

Schlacken-Hofflohmarkt | Schlacken e.V.

Gasthaus Kreiner Siebeneichen

Schlacken-Hofflohmarkt | Schlacken e.V.

Ort: Gasthaus Kreiner Siebeneichen
Termin / Zeit: Samstag 18.10.2025, 09:00 - 13:00 Uhr

https://www.schlacken.com/

Informationen im PDF-Format

Schlacken-Flohmarkt in Siebeneichen am 18. Mai
Flohmarktbeginn ist um 09:00 Uhr
Aufbau ist ab 08:00 Uhr, Ende gegen 13:00 Uhr
Weißwurstfrühstück im Gasthaus Kreiner ab 09:00 Uhr gegen Vorbestellung. Tel 09661/7684
Wienerln, Wurstsemmeln, Currywurst, Getränke, Kaffee und Kuchen sind ebenfalls vor Ort erhältlich.
Verkäufer nur mit Voranmeldung bei Peter Ostermann per E-Mail: peter@ostermann61.de

Dienstag
21.10.2025
13:00 - 13:30 Uhr

Giftmobil: Problemmüll-Abholung in Königstein, Parkplatz Freibad |

Parkplatz Freibad, Königstein

Giftmobil: Problemmüll-Abholung in Königstein, Parkplatz Freibad |

Ort: Parkplatz Freibad, Königstein
Termin / Zeit: Dienstag 21.10.2025, 13:00 - 13:30 Uhr

https://www.kreis-as.de

Informationen im PDF-Format

Keine Schadstoffe in den Müll - Das "Giftmobil" sammelt Problemabfälle aus Haushalten

Schadstoffe fallen in vielen Haushalten an und müssen auf Grund Ihres Gefährdungspotentials unbedingt getrennt gesammelt und entsorgt werden. Bitte helfen Sie mit, die Schadstoffbelastung zu verringern und nehmen Sie die Problemmüllsammlungen über das "Giftmobil" rege in Anspruch.

Und das ist Problemmüll:

-Reste von Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln
-lösungsmittelhaltige Farben und Klebstoffe, Holzschutz- und Abbeizmittel,
-Rostschutz- und Imprägniermittel
- Altfarben und Altlacke (aber: Dispersionsfarben sowie eingetrocknete Farb- und
Lackreste gehören in den Restmüll)
- Thermometer
- Chemikalien aus Heimlabor, Fixierbäder, Filmentwickler, Säuren,
Laugen,Frostschutzmittel
- Ölfilter, ölgetränkte Lappen (jedoch kein Altöl, denn hier besteht eine
Rücknahmepflicht des Handels)
- Reinigungs-, Desinfektionsmittel (z. B. WC-Reiniger), FCKW-haltige Spraydosen
PCB-haltige Kleinkondensatoren, Halonfeuerlöscher

Für Privathaushalte ist dieser Service in den Abfallgebühren enthalten. Die Sammelaktion dient nicht der Entsorgung durch Handel und Gewerbe. Solche Abfälle werden von der GSB Sonderabfall-Entsorgung-Bayern GmbH in Baar-Eberhausen, Tel.: 08453/910, angenommen.

Die genauen Termine mit den Haltestellen werden über Plakate, Handzettel, Presse und auf unserer Internetseite bekanntgegeben.
Was ist bei der Anlieferung zu beachten?

Aus Sicherheitsgründen dürfen Problemabfälle nicht vorzeitig am Sammelort abgestellt werden. Um spielende Kinder, aber auch die Umwelt zu schützen, dürfen Problemabfälle nur dem Fachpersonal direkt übergeben werden.
Problemabfälle dürfen nur in dicht verschlossenen Behältnissen (möglichst in Originalgebinden) angeliefert werden. Notfalls sind die Deckel oder Verschluss- Stopfen mit Klebeband zu sichern. Wegen Vergiftungsgefahr v.a. für Kinder sollte die Aufbewahrung nicht in Getränkeflaschen erfolgen.
Wenn Sie größere Mengen an Chemikalien entsorgen möchten, verständigen Sie bitte vorher das Landratsamt, Amt für Abfallwirtschaft.
Um chemische Reaktionen zu verhindern, dürfen flüssige Problemabfälle keinesfalls zusammengeschüttet werden!

Batterien

Achtung: Keine Batterien mehr in den Restmüll!

Für Batterien besteht eine Rückgabepflicht für die Verbraucher und eine kostenlose Rücknahmepflicht für die Verkaufsstellen. Eine Abgabemöglichkeit besteht auch in den meisten Gemeinden (Rathäuser, Schulen o. ä.). Nutzen Sie diese Möglichkeit zum Schutz unserer Umwelt !!!

Mittwoch
22.10.2025
08:00 - 08:30 Uhr

Giftmobil: Problemmüll-Abholung in Schwend, Bauhof |

Schwend, Bauhof

Giftmobil: Problemmüll-Abholung in Schwend, Bauhof |

Ort: Schwend, Bauhof
Termin / Zeit: Mittwoch 22.10.2025, 08:00 - 08:30 Uhr

https://www.kreis-as.de

Informationen im PDF-Format

Keine Schadstoffe in den Müll - Das "Giftmobil" sammelt Problemabfälle aus Haushalten

Schadstoffe fallen in vielen Haushalten an und müssen auf Grund Ihres Gefährdungspotentials unbedingt getrennt gesammelt und entsorgt werden. Bitte helfen Sie mit, die Schadstoffbelastung zu verringern und nehmen Sie die Problemmüllsammlungen über das "Giftmobil" rege in Anspruch.

Und das ist Problemmüll:

-Reste von Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln
-lösungsmittelhaltige Farben und Klebstoffe, Holzschutz- und Abbeizmittel,
-Rostschutz- und Imprägniermittel
- Altfarben und Altlacke (aber: Dispersionsfarben sowie eingetrocknete Farb- und
Lackreste gehören in den Restmüll)
- Thermometer
- Chemikalien aus Heimlabor, Fixierbäder, Filmentwickler, Säuren,
Laugen,Frostschutzmittel
- Ölfilter, ölgetränkte Lappen (jedoch kein Altöl, denn hier besteht eine
Rücknahmepflicht des Handels)
- Reinigungs-, Desinfektionsmittel (z. B. WC-Reiniger), FCKW-haltige Spraydosen
PCB-haltige Kleinkondensatoren, Halonfeuerlöscher

Für Privathaushalte ist dieser Service in den Abfallgebühren enthalten. Die Sammelaktion dient nicht der Entsorgung durch Handel und Gewerbe. Solche Abfälle werden von der GSB Sonderabfall-Entsorgung-Bayern GmbH in Baar-Eberhausen, Tel.: 08453/910, angenommen.

Die genauen Termine mit den Haltestellen werden über Plakate, Handzettel, Presse und auf unserer Internetseite bekanntgegeben.
Was ist bei der Anlieferung zu beachten?

Aus Sicherheitsgründen dürfen Problemabfälle nicht vorzeitig am Sammelort abgestellt werden. Um spielende Kinder, aber auch die Umwelt zu schützen, dürfen Problemabfälle nur dem Fachpersonal direkt übergeben werden.
Problemabfälle dürfen nur in dicht verschlossenen Behältnissen (möglichst in Originalgebinden) angeliefert werden. Notfalls sind die Deckel oder Verschluss- Stopfen mit Klebeband zu sichern. Wegen Vergiftungsgefahr v.a. für Kinder sollte die Aufbewahrung nicht in Getränkeflaschen erfolgen.
Wenn Sie größere Mengen an Chemikalien entsorgen möchten, verständigen Sie bitte vorher das Landratsamt, Amt für Abfallwirtschaft.
Um chemische Reaktionen zu verhindern, dürfen flüssige Problemabfälle keinesfalls zusammengeschüttet werden!

Batterien

Achtung: Keine Batterien mehr in den Restmüll!

Für Batterien besteht eine Rückgabepflicht für die Verbraucher und eine kostenlose Rücknahmepflicht für die Verkaufsstellen. Eine Abgabemöglichkeit besteht auch in den meisten Gemeinden (Rathäuser, Schulen o. ä.). Nutzen Sie diese Möglichkeit zum Schutz unserer Umwelt !!!

Dienstag
28.10.2025
11:00 - 11:30 Uhr

Giftmobil: Problemmüll-Abholung in Ammerthal, Parkplatz Sportplatz |

Parkplatz Freibad, Königstein

Giftmobil: Problemmüll-Abholung in Ammerthal, Parkplatz Sportplatz |

Ort: Parkplatz Freibad, Königstein
Termin / Zeit: Dienstag 28.10.2025, 11:00 - 11:30 Uhr

https://www.kreis-as.de

Informationen im PDF-Format

Keine Schadstoffe in den Müll - Das "Giftmobil" sammelt Problemabfälle aus Haushalten

Schadstoffe fallen in vielen Haushalten an und müssen auf Grund Ihres Gefährdungspotentials unbedingt getrennt gesammelt und entsorgt werden. Bitte helfen Sie mit, die Schadstoffbelastung zu verringern und nehmen Sie die Problemmüllsammlungen über das "Giftmobil" rege in Anspruch.

Und das ist Problemmüll:

-Reste von Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln
-lösungsmittelhaltige Farben und Klebstoffe, Holzschutz- und Abbeizmittel,
-Rostschutz- und Imprägniermittel
- Altfarben und Altlacke (aber: Dispersionsfarben sowie eingetrocknete Farb- und
Lackreste gehören in den Restmüll)
- Thermometer
- Chemikalien aus Heimlabor, Fixierbäder, Filmentwickler, Säuren,
Laugen,Frostschutzmittel
- Ölfilter, ölgetränkte Lappen (jedoch kein Altöl, denn hier besteht eine
Rücknahmepflicht des Handels)
- Reinigungs-, Desinfektionsmittel (z. B. WC-Reiniger), FCKW-haltige Spraydosen
PCB-haltige Kleinkondensatoren, Halonfeuerlöscher

Für Privathaushalte ist dieser Service in den Abfallgebühren enthalten. Die Sammelaktion dient nicht der Entsorgung durch Handel und Gewerbe. Solche Abfälle werden von der GSB Sonderabfall-Entsorgung-Bayern GmbH in Baar-Eberhausen, Tel.: 08453/910, angenommen.

Die genauen Termine mit den Haltestellen werden über Plakate, Handzettel, Presse und auf unserer Internetseite bekanntgegeben.
Was ist bei der Anlieferung zu beachten?

Aus Sicherheitsgründen dürfen Problemabfälle nicht vorzeitig am Sammelort abgestellt werden. Um spielende Kinder, aber auch die Umwelt zu schützen, dürfen Problemabfälle nur dem Fachpersonal direkt übergeben werden.
Problemabfälle dürfen nur in dicht verschlossenen Behältnissen (möglichst in Originalgebinden) angeliefert werden. Notfalls sind die Deckel oder Verschluss- Stopfen mit Klebeband zu sichern. Wegen Vergiftungsgefahr v.a. für Kinder sollte die Aufbewahrung nicht in Getränkeflaschen erfolgen.
Wenn Sie größere Mengen an Chemikalien entsorgen möchten, verständigen Sie bitte vorher das Landratsamt, Amt für Abfallwirtschaft.
Um chemische Reaktionen zu verhindern, dürfen flüssige Problemabfälle keinesfalls zusammengeschüttet werden!

Batterien

Achtung: Keine Batterien mehr in den Restmüll!

Für Batterien besteht eine Rückgabepflicht für die Verbraucher und eine kostenlose Rücknahmepflicht für die Verkaufsstellen. Eine Abgabemöglichkeit besteht auch in den meisten Gemeinden (Rathäuser, Schulen o. ä.). Nutzen Sie diese Möglichkeit zum Schutz unserer Umwelt !!!

Mittwoch
29.10.2025
09:00 - 10:00 Uhr

Giftmobil: Problemmüll-Abholung in Vilseck, Freibad |

Freibad, Vilseck

Giftmobil: Problemmüll-Abholung in Vilseck, Freibad |

Ort: Freibad, Vilseck
Termin / Zeit: Mittwoch 29.10.2025, 09:00 - 10:00 Uhr

https://www.kreis-as.de

Informationen im PDF-Format

Keine Schadstoffe in den Müll - Das "Giftmobil" sammelt Problemabfälle aus Haushalten

Schadstoffe fallen in vielen Haushalten an und müssen auf Grund Ihres Gefährdungspotentials unbedingt getrennt gesammelt und entsorgt werden. Bitte helfen Sie mit, die Schadstoffbelastung zu verringern und nehmen Sie die Problemmüllsammlungen über das "Giftmobil" rege in Anspruch.

Und das ist Problemmüll:

-Reste von Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln
-lösungsmittelhaltige Farben und Klebstoffe, Holzschutz- und Abbeizmittel,
-Rostschutz- und Imprägniermittel
- Altfarben und Altlacke (aber: Dispersionsfarben sowie eingetrocknete Farb- und
Lackreste gehören in den Restmüll)
- Thermometer
- Chemikalien aus Heimlabor, Fixierbäder, Filmentwickler, Säuren,
Laugen,Frostschutzmittel
- Ölfilter, ölgetränkte Lappen (jedoch kein Altöl, denn hier besteht eine
Rücknahmepflicht des Handels)
- Reinigungs-, Desinfektionsmittel (z. B. WC-Reiniger), FCKW-haltige Spraydosen
PCB-haltige Kleinkondensatoren, Halonfeuerlöscher

Für Privathaushalte ist dieser Service in den Abfallgebühren enthalten. Die Sammelaktion dient nicht der Entsorgung durch Handel und Gewerbe. Solche Abfälle werden von der GSB Sonderabfall-Entsorgung-Bayern GmbH in Baar-Eberhausen, Tel.: 08453/910, angenommen.

Die genauen Termine mit den Haltestellen werden über Plakate, Handzettel, Presse und auf unserer Internetseite bekanntgegeben.
Was ist bei der Anlieferung zu beachten?

Aus Sicherheitsgründen dürfen Problemabfälle nicht vorzeitig am Sammelort abgestellt werden. Um spielende Kinder, aber auch die Umwelt zu schützen, dürfen Problemabfälle nur dem Fachpersonal direkt übergeben werden.
Problemabfälle dürfen nur in dicht verschlossenen Behältnissen (möglichst in Originalgebinden) angeliefert werden. Notfalls sind die Deckel oder Verschluss- Stopfen mit Klebeband zu sichern. Wegen Vergiftungsgefahr v.a. für Kinder sollte die Aufbewahrung nicht in Getränkeflaschen erfolgen.
Wenn Sie größere Mengen an Chemikalien entsorgen möchten, verständigen Sie bitte vorher das Landratsamt, Amt für Abfallwirtschaft.
Um chemische Reaktionen zu verhindern, dürfen flüssige Problemabfälle keinesfalls zusammengeschüttet werden!

Batterien

Achtung: Keine Batterien mehr in den Restmüll!

Für Batterien besteht eine Rückgabepflicht für die Verbraucher und eine kostenlose Rücknahmepflicht für die Verkaufsstellen. Eine Abgabemöglichkeit besteht auch in den meisten Gemeinden (Rathäuser, Schulen o. ä.). Nutzen Sie diese Möglichkeit zum Schutz unserer Umwelt !!!

Hinweise zu den Symbolen:

Informationen über das Event Externe Website des Events Informationen im PDF-Format Routenplaner