Header Wirtschaft und Kulturforum pro Su-Ro e.V.

Veranstaltungen / Termine

Termin
Zeit
Veranstaltung / Veranstalter
Ort
Donnerstag
19.10.2023
19:30 Uhr

"Des hurcht se gurd a" | „Der Oberpfälzer Dialekt – eine eigene Sprache“

Gasthaus Zum Bartl, Glückaustraße 2, 92237 Sulzbach-Rosenberg

"Des hurcht se gurd a" | „Der Oberpfälzer Dialekt – eine eigene Sprache“

Ort: Gasthaus Zum Bartl, Glückaustraße 2, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Termin / Zeit: Donnerstag 19.10.2023, 19:30 Uhr

https://www.feuerhof.de/siedlergemeinschaft

Informationen im PDF-Format

Dieter Radl
„Ich komme aus Sulzbach und nicht aus Rosenberg, ganz wichtig.“

Und hier ist Dieter Radl ein Chronist, der die Dinge nicht nur festhält, sondern auch in einer Form wiedergibt, die allen Zuhörern Spaß macht. Seien Sie gespannt, auf seine Erinnerungen aus den letzten 40 Jahren. Dieter Radl, Kulturpreisträger der Stadt Sulzbach-Rosenberg, hat es sich zur Aufgabe gemacht, unseren Dialekt als ganz besonderes Kulturgut zu erhalten. Erlebnisse aus früherer Zeit, Ereignisse im Jahresablauf, nachdenkliche, aber auch humorvolle Beiträge. "Gredd wai da Schnowl gwaggsn is", sind Inhalt dieses Mundart-Abends im oberpfälzer Dialekt. „Dialekt is wei Latein, nur die Besten kinnas.“

Die Zuhörer können Heimatgeschichte in ihrer heitersten Form erleben, auch wenn die Ereignisse manchmal einen durchaus ernsten Hintergrund haben. Lassen Sie sich entführen - vielleicht in Ihre Jugend in dieser Stadt, und in eine Zeit als man Originale nicht nur im Fernsehen erleben konnte.

Die perfekte musikalische Begleitung: "In Oiner Dur" gehört zum Heimat- und Trachtenverein Stamm. Die Gruppe zählt zum Inventar der Sulzbacher Woizkirwa und tritt normalerweise zu siebt auf. Beim "Bartl" rücken sie als Duo an, was bei dem Können der jungen Musiker aber kein Nachteil ist.

Hotel-Gasthof „Zum Bartl“, Glückaufstr. 2
92237 Sulzbach-Rosenberg
Telefon: 09661 8 76 15-0
Preis 10,00 € freie Platzwahl

Kartenvorverkauf: Walter Heldrich, Tel. 4704

Freitag
20.10.2023
18:00 Uhr

Kurs "Gestalten von Grabgestecken zu Allerheiligen" von Maria Kredler | Obst- und Gartenbauverein Hahnbach u.U., Anmeldung bei Moosburgers 09664/1634 erforderlich

Aula der Schule, Herbert-Falk-Straße, 92256 Hahnbach

Kurs "Gestalten von Grabgestecken zu Allerheiligen" von Maria Kredler | Obst- und Gartenbauverein Hahnbach u.U., Anmeldung bei Moosburgers 09664/1634 erforderlich

Ort: Aula der Schule, Herbert-Falk-Straße, 92256 Hahnbach
Termin / Zeit: Freitag 20.10.2023, 18:00 Uhr

https://www.hahnbach.de/tourismus-freizeit/veranstaltungskalender

Informationen im PDF-Format

Samstag
21.10.2023
09:00 - 13:00 Uhr

Schlacken-Hofflohmarkt - Stärkung der Nachhaltigkeit | Schlacken e.V.

Gasthaus Kreiner Siebeneichen

Schlacken-Hofflohmarkt - Stärkung der Nachhaltigkeit | Schlacken e.V.

Ort: Gasthaus Kreiner Siebeneichen
Termin / Zeit: Samstag 21.10.2023, 09:00 - 13:00 Uhr

https://www.schlacken.com/

Informationen im PDF-Format

Schlacken-Hofflohmarkt
Die Hofflohmärkte bereiten in dieser schwierigen Zeit nachbarschaftliche Freude. Wir vom Schlacken e.V. möchten die Nachhaltigkeit stärken, sowie ein solidarisches und buntes Allerlei präsentieren. Natürlich mit Abstand und lächelnden und fröhlichen Augenblicken.
4m-Stand mit oder ohne Auto – 10 €
1 m Kinder-Flohmarkt-Stand mit Kind bis 12 Jahre – kostenlos


Achtung:
keine Händler und Neuware auf Anfrage
Teilnahme nur mit Voranmeldung per E-Mail an: peter-ostermann-schlacken@online.de
oder telefonisch: 09661/9455

Aufbau und Befahren des Hofes ab 08:00 Uhr möglich (nicht vorher)

Flohmarkt beginn ist um 09:00 Uhr, Ende gegen 13:00 Uhr

Weißwurstfrühstück im Gasthaus Kreiner ab 09:00 Uhr gegen Vorbestellung - 09661/7684

Leberkäse, Getränke, Kaffe und Kuchen sind ebenfalls im Gasthaus erhältlich

4m-Stand mit oder ohne Auto – 10 €
1 m Kinder-Flohmarkt-Stand mit Kind bis 12 Jahre – kostenlos

Adresse: Siebeneichen 1, 92237 Sulzbach-Rosenberg

Anmeldungen für Verkäufer bei Peter Ostermann per email unter peter-ostermann-schlacken@online.de
weitere Infos unter www.schlacken.com

Samstag
21.10.2023
10:45 Uhr

Jedermann-Stadtführung |

Löwenbrunnen am Luitpoldplatz, 92237 Sulzbach-Rosenberg

Jedermann-Stadtführung |

Ort: Löwenbrunnen am Luitpoldplatz, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Termin / Zeit: Samstag 21.10.2023, 10:45 Uhr

https://www.suro.city/leben-in-der-stadt/bildung/stadtmuseum

Informationen im PDF-Format

Lassen Sie sich einfangen von den zauberhaften Spuren der weit über 1000-jährigen Geschichte Stadt Sulzbach-Rosenbergs. Als besonderes Highlight steigen Sie in das Lochgefängnis im Rathaus hinab.

Treffpunkt: Löwenbrunnen am Luitpoldplatz

Uhrzeit: jeweils um 10:45 Uhr

Kosten: 3,00 EUR pro Person, Kinder bis 12 Jahre frei

ohne Anmeldung
Veranstaltungsort
Löwenbrunnen am Luitpoldplatz
Luitpoldplatz
92237 Sulzbach-Rosenberg

Samstag
21.10.2023
13:00 - 16:00 Uhr

Klima und Repair-Cafè in Vilseck | Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit e. V. Hauptstraße 5, 92266 Ensdorf

Jugendtreff, Kirchgasse 9, 92249 Vilseck

Klima und Repair-Cafè in Vilseck | Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit e. V. Hauptstraße 5, 92266 Ensdorf

Ort: Jugendtreff, Kirchgasse 9, 92249 Vilseck
Termin / Zeit: Samstag 21.10.2023, 13:00 - 16:00 Uhr

https://www.zen-ensdorf.de

Informationen im PDF-Format

Klima- und Repair-Café in Vilseck

Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN e.V) lädt in Kooperation mit der Stadt Vilseck und weiteren Akteuren zum Klima- und Repair-Café des Landkreises Amberg-Sulzbach in den Jugendtreff in Vilseck ein. Hier können Sie Ihren kaputten Toaster, defektes Fahrrad oder Ihre löchrige Hose mitbringen und sie zusammen mit den freiwilligen Reparateuren wieder in Stand setzen (Gegenstandsannahme bis 15:30 Uhr). Mit Hilfe von Plakaten und Schautafeln können Sie sich bei einer Wartezeit über Themen wie den Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung informieren.

Die Klima- und Repair-Cafés finden immer unter den jeweils aktuellen Hygieneschutzmaßnahmen statt.

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich (09624/ 90 36 48 | rc@zen-ensdorf.de). Weitere Infos unter https://www.zen-ensdorf.de/reparatur-cafe.html.

Kosten: keine; Spenden sind erwünscht. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Samstag
21.10.2023
19:00 Uhr

Weinfest | DJK Ammerthal

Sporthalle Ammerthal

Weinfest | DJK Ammerthal

Ort: Sporthalle Ammerthal
Termin / Zeit: Samstag 21.10.2023, 19:00 Uhr

https://www.ammerthal.de/tourismus-freizeit/veranstaltungen/

Informationen im PDF-Format


Montag
23.10.2023
19:00 - 20:30 Uhr

Vortrag: Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und -berechnungen von Dämmmaßnahmen und Heizsystemen | Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit e.V. und VHS Amberg-Sulzbach

VHS Amberg-Sulzbach Obere Gartenstraße 3, Vortragssaal 2. Stock 92237 Sulzbach-Rosenberg

Vortrag: Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und -berechnungen von Dämmmaßnahmen und Heizsystemen | Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit e.V. und VHS Amberg-Sulzbach

Ort: VHS Amberg-Sulzbach Obere Gartenstraße 3, Vortragssaal 2. Stock 92237 Sulzbach-Rosenberg
Termin / Zeit: Montag 23.10.2023, 19:00 - 20:30 Uhr

https://www.vhs-as.de/

Informationen im PDF-Format


Vortrag: Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und -berechnungen von Dämmmaßnahmen und Heizsystemen

Dämmmaßnahmen oder der Austausch einer Heizungsanlage erfordern große Investitionen. Hierbei stellt sich immer dieselbe Frage: Welche bauliche Dämmmaßnahme ist am wirtschaftlichsten und ab wann amortisiert sich die Investition? Der Vortrag gibt einen Überblick über die Wirtschaftlichkeit diverser Dämmmaßnahmen und auch einen Kostenvergleich von Heizsystemen.

Referent: Josef Simon, Dipl.-Ing. (FH)

Preis: 5 €

Veranstalter: Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit e.V. und VHS Amberg-Sulzbach.
Veranstaltungsort
VHS Amberg-Sulzbach
Obere Gartenstraße 3, Vortragssaal 2. Stock
92237 Sulzbach-Rosenberg

Telefon: 09621 39 7700
Fax: 09621 37605 770
E-Mail: info@vhs-as.de
Homepage: https://www.vhs-as.de/

Veranstalter
Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit e.V.
Hauptstr. 5
92266 Ensdorf

Telefon: 09624 903646
Fax: 09624 903647
E-Mail: zen@zen-ensdorf.de
Homepage: www.zen-ensdorf.de

Dienstag
24.10.2023
16:00 Uhr

Sitzung des Stadtrats | Sulzbach-Rosenberg

Rathaus, Luitpoldplatz 25, Sulzbach-Rosenberg

Sitzung des Stadtrats | Sulzbach-Rosenberg

Ort: Rathaus, Luitpoldplatz 25, Sulzbach-Rosenberg
Termin / Zeit: Dienstag 24.10.2023, 16:00 Uhr

https://www.suro.city

Informationen im PDF-Format

Öffentlicher Teil der Stadtratssitzung.

Dienstag
24.10.2023
18:00 Uhr

Still-Café: Vortrag „Moderne Endoprothetik des Knie- und Hüftgelenks“ | St. Anna Krankenhaus

Speisesaal, St. Anna Krankenhaus, Krankenhasustraße 16, 92237 Sulzbach-Rosenberg

Still-Café: Vortrag „Moderne Endoprothetik des Knie- und Hüftgelenks“ | St. Anna Krankenhaus

Ort: Speisesaal, St. Anna Krankenhaus, Krankenhasustraße 16, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Termin / Zeit: Dienstag 24.10.2023, 18:00 Uhr

https://www.kh-as.de/

Informationen im PDF-Format

Informationsveranstaltung für Patienten:
„Moderne Endoprothetik des Knie- und Hüftgelenks“
Schmerzende Gelenke und eingeschränkte Beweglichkeit führen früher oder
später zu einem eingeschränkten sozialen Leben. Soweit muss es in den meisten
Fällen gar nicht kommen. Die moderne Endoprothetik ermöglicht durch
künstlichen Knie- und Hüftgelenkersatz wieder mehr Mobilität – und das vor
allem schmerzfrei.
Am Dienstag, 24. Oktober 2023 um 18:00 Uhr lädt das EndoProthetikZentrum
Sulzbach-Rosenberg interessierte Bürgerinnen und Bürger zum
Informationsabend „Moderne Endoprothetik des Knie- und Hüftgelenkes“ ein. Die
Veranstaltung findet im Speisesaal (EG) des St. Anna Krankenhauses
(Krankenhausstr. 16 | 92237 Sulzbach-Rosenberg) statt.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung möglich!

Dr. med. Marcin Leszczynski, Chefarzt der Chirurgischen Klinik I und Leiter des
EndoProthetikZentrums leitet mit dem Vortrag „Mediale
Kniegelenksschlittenprothese“ in den Abend ein. Anschließend erfolgt die
Vorstellung der beiden neuen Hauptoperateure des EndoProthetikZentrums
Sulzbach-Rosenberg - Dr. med. Damian Oremek, OCO Schwandorf und
MUDr. Robert Schneller, Oberarzt der Chirurgischen Klinik I.
Dr. Oremek referiert zum Thema „Knieprothese“. MUDr. Schneller rundet die
Vorträge mit dem Thema „Hüftprothese“ ab.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit für allgemeine und persönliche Fragen zum
Gelenkersatz bei Hüfte und Knie.
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen und einen interessanten Abend!

Dienstag
24.10.2023
19:00 - 20:30 Uhr

Vortrag: "65 % EE-Pflicht für neue Heizungen? Was bedeutet das für mich?" | Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit e.V. und VHS Amberg-Sulzbach

VHS Amberg-Sulzbach Obere Gartenstraße 3, Vortragssaal 2. Stock 92237 Sulzbach-Rosenberg

Vortrag: "65 % EE-Pflicht für neue Heizungen? Was bedeutet das für mich?" | Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit e.V. und VHS Amberg-Sulzbach

Ort: VHS Amberg-Sulzbach Obere Gartenstraße 3, Vortragssaal 2. Stock 92237 Sulzbach-Rosenberg
Termin / Zeit: Dienstag 24.10.2023, 19:00 - 20:30 Uhr

https://www.vhs-as.de/

Informationen im PDF-Format


Vortrag: "65 % EE-Pflicht für neue Heizungen? Was bedeutet das für mich?"

65 %-EE-Pflicht ab 2024 für neue Heizungen im Neubau, Abhängig von der Kommunaler Wärmeplanung vor Ort, greift das neue Heizungsgesetz zwischen 2024 und 2028 im Bestand. Was bedeutet das in meinem konkreten Fall?

Referent: Ludwig Kinzler (M. Eng.), Energieberater und Energie-Effizienz-Experte.

Preis: 5 €

Veranstaltungsort
VHS Amberg-Sulzbach
Obere Gartenstraße 3, Vortragssaal 2. Stock
92237 Sulzbach-Rosenberg

Telefon: 09621 39 7700
Fax: 09621 37605 770
E-Mail: info@vhs-as.de
Homepage: https://www.vhs-as.de/

Veranstalter
Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit e.V.
Hauptstr. 5
92266 Ensdorf

Telefon: 09624 903646
Fax: 09624 903647
E-Mail: zen@zen-ensdorf.de
Homepage: www.zen-ensdorf.de

Dienstag
24.10.2023
19:00 - 21:00 Uhr

Vortrag "Alt werden zu Hause" | Bitte anmelden Telefon 09664 952467, Fax 09664 952466, E-Mail info@aove.de

Pfarrsaal Hauptstraße 60, 92256 Hahnbach

Vortrag "Alt werden zu Hause" | Bitte anmelden Telefon 09664 952467, Fax 09664 952466, E-Mail info@aove.de

Ort: Pfarrsaal Hauptstraße 60, 92256 Hahnbach
Termin / Zeit: Dienstag 24.10.2023, 19:00 - 21:00 Uhr

https://www.aove.de

Informationen im PDF-Format

Die Projektleiterin der AOVE-Koordinationsstelle "Alt werden zu Hause", Frau Renate Scherer-Mende, geht auf die folgenden Inhalte ein:

Welche Unterstützungsmöglichkeiten bietet mir die AOVE?
Welche weiteren Anlaufstellen gibt es in der Region?
Wohin wende ich mich in Notfällen?
Wie kann ich für mein eigenes Älterwerden vorsorgen?

Natürlich ist auch Raum für Fragen und Anliegen.



Veranstaltungsort
Pfarrsaal
Hauptstraße 60
92256 Hahnbach

Mittwoch
25.10.2023

Der neue Bergstadtbote ist da | pro Su-Ro

Geschäftswelt Sulzbach-Rosenberg

Der neue Bergstadtbote ist da | pro Su-Ro

Ort: Geschäftswelt Sulzbach-Rosenberg
Termin / Zeit: Mittwoch 25.10.2023,

https://www.prosuro.de

Informationen im PDF-Format

Zu finden in Ihrem Briefkasten und allen weiteren Haushalten in Sulzbach-Rosenberg und dem sogenannten "alten Landkreis".
Oder auch bei Optik Klenck, Reisebüro Ottmann und Getränke Ostermann.

Pro Su-Ro wünscht gute Unterhaltung.

Donnerstag
26.10.2023
10:00 - 12:00 Uhr

AOVE Senioren-Sprechstunde in Poppenricht | Bitte anmelden Telefon 09664 952467, Fax 09664 952466, E-Mail info@aove.de

Rathaus Poppenricht

AOVE Senioren-Sprechstunde in Poppenricht | Bitte anmelden Telefon 09664 952467, Fax 09664 952466, E-Mail info@aove.de

Ort: Rathaus Poppenricht
Termin / Zeit: Donnerstag 26.10.2023, 10:00 - 12:00 Uhr

https://www.aove.de

Informationen im PDF-Format

Anmeldung bis Freitag vor dem Termin (während der Geschäftszeiten von Mo.-Fr.) bei der AOVE, Tel. 09664 9539720, info@aove.de

Donnerstag
26.10.2023
19:00 - 20:30 Uhr

Online-Vortrag: Nachhaltiges Bauen - Gebäudekonzepte für den Neubau | Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit e.V. und VHS Amberg-Sulzbach

Der Teilnahmelink für die Onlineveranstaltung wird 1-2 Tage vor Kursbeginn per E-Mail versendet!

Online-Vortrag: Nachhaltiges Bauen - Gebäudekonzepte für den Neubau | Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit e.V. und VHS Amberg-Sulzbach

Ort: Der Teilnahmelink für die Onlineveranstaltung wird 1-2 Tage vor Kursbeginn per E-Mail versendet!
Termin / Zeit: Donnerstag 26.10.2023, 19:00 - 20:30 Uhr

https://www.vhs-as.de/

Informationen im PDF-Format

Online-Vortrag: Nachhaltiges Bauen - Gebäudekonzepte für den Neubau

Nachhaltiges Bauen rückt immer mehr in den Fokus staatlicher Förderungen. Mit einem durchdachten Gebäude- und Anlagenkonzept kann ein klimafreundliches Wohngebäude umgesetzt werden. Der Vortag gibt einen Überblick über die Zielsetzung und Hürden des nachhaltigen Bauens von Einfamilienhäusern und grenzt die Anforderungen zum gesetzlichen Standard nach GEG ab.

Der Teilnahmelink für die Onlineveranstaltung wird 1-2 Tage vor Kursbeginn per E-Mail versendet!

Preis: 5 €

Referent: Lorentz Reinhold (B. Eng.), Nachhaltigkeitsauditor, Energieberater

Veranstalter: Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit e.V. und VHS Amberg-Sulzbach.
Veranstaltungsort
92237 Sulzbach-Rosenberg
Veranstalter
Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit e.V.
Hauptstr. 5
92266 Ensdorf

Telefon: 09624 903646
Fax: 09624 903647
E-Mail: zen@zen-ensdorf.de
Homepage: www.zen-ensdorf.de

Freitag
27.10.2023
19:00 Uhr

Albanische Schwestern - Lesung mit Lindita Arapi | Buchhandlung Volkert

Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg e.V., Literaturhaus Oberpfalz, Rosenberger Straße 9

Albanische Schwestern - Lesung mit Lindita Arapi | Buchhandlung Volkert

Ort: Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg e.V., Literaturhaus Oberpfalz, Rosenberger Straße 9
Termin / Zeit: Freitag 27.10.2023, 19:00 Uhr

https://www.buchhandlung-volkert.de

Informationen im PDF-Format


Albanische Schwestern - Lesung mit Lindita Arapi


Albanische Schwestern - Lesung mit Lindita Arapi
Alba ist eine von Ängsten geplagte Enddreißigerin. Eine Sozialarbeiterin, die mit ihrem Mann, einem Informatiker, in Wien lebt. Zwar ist es ihr gelungen, das bedrückende Albanien ihrer Kindheit und Jugend zu verlassen und sich eine Existenz in Österreich aufzubauen. Doch das Erreichte kann sie nicht genießen. Nirgendwo fühlt sie sich zu Hause, auch in ihrer Ehe nicht. Viel­mehr erfährt sie dort erneut Entfremdung und Einsamkeit. Ihr Mann re­agiert mit Unverständnis und Rückzug auf ihre Ängste, sie fühlt sich verlas­sen und verraten, als er eigene Wege geht. Einzig ihre Schwester Pranvera, die Schöne, Kluge, Starke ihrer Jugendjahre, steht ihr in abendlichen Tele­fonaten aus Albanien zur Seite.

Lindita Arapi, 1972 in Lushnja geboren, ist eine der bedeutendsten Schrift­stellerinnen Albaniens. Ihre Gedichtsammlung »Am Meer, nachts« erschien 2007 auf deutsch (Edition Thanhäuser). Ihr Roman »Das Schlüsselmädchen« kam 2010 auf albanisch heraus, in Deutschland 2012 (Übersetzung: Joachim Röhm / Dittrich Verlag). Arapis Gedichte wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Lindita Arapi ist darüber hinaus als Hörfunkredakteurin der Deut­schen Welle und als Übersetzerin tätig. Sie übertrug u. a. Werke von Günter Grass, Joseph Roth, Elias Canetti, Marion Poschmann, Ron Winkler und Felici­tas Hoppe ins Albanische.

Die Lesung wird moderiert von Dr. Heribert Tommek.

Preis: 10 €

Veranstaltungsort
Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg e.V.| Literaturhaus Oberpfalz
Rosenberger Straße 9
92237 Sulzbach-Rosenberg

E-Mail: info@literaturarchiv.de
Homepage: www.literaturarchiv.de


Veranstalter
Buchhandlung Volkert
Rosenberger Strasse
92237 Sulzbach-Rosenberg

Telefon: 09661812373
E-Mail: info@buchhandlung-volkert.de
Homepage: www.buchhandlung-volkert.de

Freitag
27.10.2023
20:00 Uhr

Kaffeeladen: Blueskojoten | Der Kaffeeladen, Poststraße 13, 92237 Sulzbach-Rosenberg

Der Kaffeeladen, Poststraße 13, 92237 Sulzbach-Rosenberg

Kaffeeladen: Blueskojoten | Der Kaffeeladen, Poststraße 13, 92237 Sulzbach-Rosenberg

Ort: Der Kaffeeladen, Poststraße 13, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Termin / Zeit: Freitag 27.10.2023, 20:00 Uhr

https://www.der-kaffee-laden.de

Informationen im PDF-Format


Hinweise zu den Symbolen:

Informationen über das Event Externe Website des Events Informationen im PDF-Format Routenplaner