Schlacken-Hofflohmarkt
Die Hofflohmärkte bereiten in dieser schwierigen Zeit nachbarschaftliche Freude. Wir vom Schlacken e.V. möchten die Nachhaltigkeit stärken, sowie ein solidarisches und buntes Allerlei präsentieren. Natürlich mit Abstand und lächelnden und fröhlichen Augenblicken.
Achtung:
keine Händler und Neuware auf Anfrage
Teilnahme nur mit Voranmeldung per E-Mail an: peter-ostermann-schlacken@online.de
oder telefonisch: 09661/9455
Aufbau und Befahren des Hofes ab 08:00 Uhr möglich (nicht vorher)
Flohmarkt beginn ist um 09:00 Uhr, Ende gegen 13:00 Uhr
Weißwurstfrühstück im Gasthaus Kreiner ab 09:00 Uhr gegen Vorbestellung - 09661/7684
Leberkäse, Getränke, Kaffe und Kuchen sind ebenfalls im Gasthaus erhältlich
4m-Stand mit oder ohne Auto – 10 €
1 m Kinder-Flohmarkt-Stand mit Kind bis 12 Jahre – kostenlos
Adresse: Siebeneichen 1, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Anmeldungen für Verkäufer bei Peter Ostermann per email unter peter-ostermann-schlacken@online.de
weitere Infos unter www.schlacken.com
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das Waldbad startet in diesem Jahr erstmals bereits am Samstag, den
15.04.2023 bis 03.10.2023 mit folgenden Öffnungszeiten in die neue Saison:
15.04. – 30.04.2023 09:00 – 19:00 Uhr
01.05. – 10.09.2023 09:00 – 20:00 Uhr
11.09. – 03.10.2023 09:00 – 18:00 Uhr
Somit ist der Schwimmbetrieb, nicht wie in der Vergangenheit vom 01.Mai –
15. September, also viereinhalb Monate, sondern von 15. April – 03. Oktober,
also knapp sechs Monate möglich.
Durch die Einführung eines neuen Kassensystems können die Eintrittsgebühren
künftig sowohl an der Kasse des Waldbads als auch über einen Online-Shop
erworben werden. Die Dauerkarten werden künftig in Form von
Transponderkarten bzw. Chiparmbändern ausgestellt, auf welchen das
entsprechende Lichtbild des Besuchers gespeichert wird. Noch vorhandene
Abschnitte der „alten“ 12er-Karten werden zurückgenommen und entsprechend
auf neuen Tickets gutgeschrieben.
Einzeleintritte sind z.B. zum Preis von 4,00 € für Erwachsene und 2,50 € für
Kinder und Jugendliche erhältlich. Dauerkarten gibt es ab 58,00 € für Kinder und
Jugendliche, 95,00 € für Erwachsende und 130,00 € für Familien. Der
Feierabendtarif gilt künftig immer zwei Stunden vor Badeschluss.
Dauerkarten sind ab dem 03.04.2023 an der Kasse des Waldbads Montag –
Freitag (außer an Feiertagen) von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 16:00 Uhr bis
18:00 Uhr erhältlich.
Weitere Details dazu finden Sie auf unserer Website unter
www.suro.city/Waldbad
https://www.hahnbach.de/tourismus-freizeit/veranstaltungskalender
Ja, ist denn an Ostern Weihnachten?
Jeder kennt das Sprichwort „Wenn einmal Weihnachten auf Ostern fällt, dann…“
Beim Heimat- und Kulturverein Ammerthal wird dieses Zusammentreffen endlich Wirklichkeit. Nach drei Jahren Corona-Pause lassen sie in der Theatersaison 2023 das Ross aus dem Stall.
Ammerthal. (jof) Die Theatergruppe bringt das Stück „Es ist ein Ross entsprungen“ zur Aufführung. Der Schwank stammt aus der Feder des HKV-Gründungsvorsitzenden Jörg Fehlner und seiner Nichte Katharina Weiß. Er verspricht eine zänkische Weihnachtskomödie in zwei Akten.
Zum Inhalt: Der Wald ruht friedlich unter einer weißen Schneedecke, im Kamin knistert ein wärmendes Feuer, Kerzen lassen die Szenerie in einer behaglichen Stimmung erstrahlen, und im ganzen Haus duftet es verführerisch nach Orangen, Zimt und Vanille. Weihnachten, das Fest der Liebe und Versöhnung, steht vor der Tür.
In dieser ebenso festlichen wie besinnlichen Stimmung bricht am renommierten Pferdegestüt Gut Waldesruh plötzlich hektische Aufregung aus. Das preisgekrönte Rennpferd Mephisto ist spurlos verschwunden, gerade jetzt, als der hoch dotierte und wichtigste Wettbewerb des Jahres, das Neujahrsrennen, vor der Tür steht. Der Gutsbesitzer, Freiherr Enno von Sesewitz, vermutet dahinter einen Rachefeldzug seines ärgsten Widersachers, des Pferdemetzgers Otto Fleischhauer. Als die Streitigkeiten und Verleumdungen ihren Höhepunkt zusteuern, nimmt die Geschichte ausgerechnet in der Nacht zum Heiligen Abend eine überraschende Wendung, so dass der Weihnachtsfrieden wieder hergestellt ist.
Karten zum Preis von acht Euro gibt es online und per Postversand bei Irene Pemp (0175-5150715, vorverkauf@hkvammerthal.de), im Pfarrbüro Ammerthal bei Monika Fruth zu den üblichen Öffnungszeiten und beim Getränkemarkt Müller (Dietersberger Straße 20, 92260 Ammerthal, 09628-513). Die Aufführungen finden in der passend zum Stück dekorierten Sporthalle (barrierefreier Zugang, freie Platzwahl) statt. Für Essen und Getränke sowie eine musikalische Unterhaltung ist vor, während und nach den Aufführungen gesorgt.
Spieltermine:
Freitag (Premiere), 14.04.2023, 19.30 Uhr
Samstag, 15.04.2023, 19.30 Uhr
Sonntag, 16.04.2023, 18.00 Uhr
Freitag, 21.04.2023, 19.30 Uhr
Samstag, 22.04.2023, 19.30 Uhr
Sonntag, 23.04.2023, 16.00 Uhr
https://www.hahnbach.de/tourismus-freizeit/veranstaltungskalender
Der Einzelhandel öffnet von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr und heißt an diesem Sonntag die Kunden herzlich willkommen zum Einkauf und gemütlichen bummeln mit der ganzen Familie in der Herzogstadt.
Zuerst machen wir uns auf den Weg nach Höhengau. Bei einer Gräberstätte aus der Hallstattzeit erzählt Norbert Graf auf dieser Familienwanderung von den Gräbern und den Funden. Ansschließend gehen wir weiter zu der aus einem pyramidenförmigen Sandsteinblock gemeißelten Kehlkapelle. Dort erfahren sie von der vergessenen Wallfahrt. Anschließend wandern wir durch die Kehl, einer uralten Kultstätte mit seiner Magie und mit seinen farnbedeckten Felsen, an denen stattliche Bäume wurzeln. Nach einer kurzen Wanderung mit weitem Blick nach Osten gelangen wir wieder nach Steiningloh zur Norbert-Kapelle wo wir den Reiz einer neu errichteten Kapelle erleben. Streckenlänge ca. 5 km.
Führer/Referent: Graf, Norbert
Gebühr: 5 €, Ki bis 14 J. frei
Anmeldung: während der Geschäftszeiten von Mo. bis Fr. bei AOVE, Tel. 09664 9539720, info@aove.de, spontane Teilnahme bei freien Kapazitäten möglich
Ja, ist denn an Ostern Weihnachten?
Jeder kennt das Sprichwort „Wenn einmal Weihnachten auf Ostern fällt, dann…“
Beim Heimat- und Kulturverein Ammerthal wird dieses Zusammentreffen endlich Wirklichkeit. Nach drei Jahren Corona-Pause lassen sie in der Theatersaison 2023 das Ross aus dem Stall.
Ammerthal. (jof) Die Theatergruppe bringt das Stück „Es ist ein Ross entsprungen“ zur Aufführung. Der Schwank stammt aus der Feder des HKV-Gründungsvorsitzenden Jörg Fehlner und seiner Nichte Katharina Weiß. Er verspricht eine zänkische Weihnachtskomödie in zwei Akten.
Zum Inhalt: Der Wald ruht friedlich unter einer weißen Schneedecke, im Kamin knistert ein wärmendes Feuer, Kerzen lassen die Szenerie in einer behaglichen Stimmung erstrahlen, und im ganzen Haus duftet es verführerisch nach Orangen, Zimt und Vanille. Weihnachten, das Fest der Liebe und Versöhnung, steht vor der Tür.
In dieser ebenso festlichen wie besinnlichen Stimmung bricht am renommierten Pferdegestüt Gut Waldesruh plötzlich hektische Aufregung aus. Das preisgekrönte Rennpferd Mephisto ist spurlos verschwunden, gerade jetzt, als der hoch dotierte und wichtigste Wettbewerb des Jahres, das Neujahrsrennen, vor der Tür steht. Der Gutsbesitzer, Freiherr Enno von Sesewitz, vermutet dahinter einen Rachefeldzug seines ärgsten Widersachers, des Pferdemetzgers Otto Fleischhauer. Als die Streitigkeiten und Verleumdungen ihren Höhepunkt zusteuern, nimmt die Geschichte ausgerechnet in der Nacht zum Heiligen Abend eine überraschende Wendung, so dass der Weihnachtsfrieden wieder hergestellt ist.
Karten zum Preis von acht Euro gibt es online und per Postversand bei Irene Pemp (0175-5150715, vorverkauf@hkvammerthal.de), im Pfarrbüro Ammerthal bei Monika Fruth zu den üblichen Öffnungszeiten und beim Getränkemarkt Müller (Dietersberger Straße 20, 92260 Ammerthal, 09628-513). Die Aufführungen finden in der passend zum Stück dekorierten Sporthalle (barrierefreier Zugang, freie Platzwahl) statt. Für Essen und Getränke sowie eine musikalische Unterhaltung ist vor, während und nach den Aufführungen gesorgt.
Spieltermine:
Freitag (Premiere), 14.04.2023, 19.30 Uhr
Samstag, 15.04.2023, 19.30 Uhr
Sonntag, 16.04.2023, 18.00 Uhr
Freitag, 21.04.2023, 19.30 Uhr
Samstag, 22.04.2023, 19.30 Uhr
Sonntag, 23.04.2023, 16.00 Uhr
Von der Milch zum Brei
Am Montag, 17.04.2023 gibt die Stillberaterin Michaela Herrmann wertvolle
Tipps rund ums Thema „Von der Milch zum Brei“. Der Vortrag findet im
Rahmen des Netzwerks „Junge Eltern/Familien“ des Amtes für Ernährung,
Landwirtschaft und Forsten Amberg-Neumarkt statt. Um eine
unverbindliche Online-Anmeldung unter www.aelf-na.bayern.de wird
gebeten.
Beginn ist wie immer um 09:30 Uhr im großen Veranstaltungsraum (4.Stock)
des St. Anna Krankenhauses. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung:
Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung telefonisch unter 09661 520-420 oder per E-Mail an stillberaterin@kh-as.de.
Bitte beachten Sie außerdem die gültigen Zugangsregelungen unseres Krankenhauses.
Haben Sie Fragen?
Unser Pflegeteam der Geburtshilfe steht Ihnen telefonisch unter
Tel. 09661 520-420 oder per Mail stillberaterin@kh-as.de sehr gerne zur
Verfügung.
Basiskurs Gerontopsychiatrie
im St. Anna-Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg,
am 20. und 21.04.2023 von jeweils 08:30 bis 16:30 Uhr.
Zielgruppe: MitarbeiterInnen ambulanter und stationärer Einrichtungen,
auch für Betreuungskräfte nach §87b und 45a nach ABS. III SGB XI der Alten- und Gesundheitshilfe.
Veranstalter Seniorennetz Amberg-Sulzbach , April 2023
Freitag 21.04. und 25.04. sowie 28.04. jeweils von 08:30 bis 11:30 Uhr, Kurs-Nr. N50331S „Erste Schritte im Internet“ Es werden PC-Kenntnisse vorausgesetzt. Anmeldung VHS
Tel: 09661-80294 oder info@vhs-as.de
Veranstaltungsort: Sulzbach-Rosenberg, Obere Gartenstraße 3, Zimmer 110
Basiskurs Gerontopsychiatrie
im St. Anna-Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg,
am 20. und 21.04.2023 von jeweils 08:30 bis 16:30 Uhr.
Zielgruppe: MitarbeiterInnen ambulanter und stationärer Einrichtungen,
auch für Betreuungskräfte nach §87b und 45a nach ABS. III SGB XI der Alten- und Gesundheitshilfe.
https://www.lbv.de/mitmachen/termine
Kontakt bei Gerhard Horn, 09663/596
Ja, ist denn an Ostern Weihnachten?
Jeder kennt das Sprichwort „Wenn einmal Weihnachten auf Ostern fällt, dann…“
Beim Heimat- und Kulturverein Ammerthal wird dieses Zusammentreffen endlich Wirklichkeit. Nach drei Jahren Corona-Pause lassen sie in der Theatersaison 2023 das Ross aus dem Stall.
Ammerthal. (jof) Die Theatergruppe bringt das Stück „Es ist ein Ross entsprungen“ zur Aufführung. Der Schwank stammt aus der Feder des HKV-Gründungsvorsitzenden Jörg Fehlner und seiner Nichte Katharina Weiß. Er verspricht eine zänkische Weihnachtskomödie in zwei Akten.
Zum Inhalt: Der Wald ruht friedlich unter einer weißen Schneedecke, im Kamin knistert ein wärmendes Feuer, Kerzen lassen die Szenerie in einer behaglichen Stimmung erstrahlen, und im ganzen Haus duftet es verführerisch nach Orangen, Zimt und Vanille. Weihnachten, das Fest der Liebe und Versöhnung, steht vor der Tür.
In dieser ebenso festlichen wie besinnlichen Stimmung bricht am renommierten Pferdegestüt Gut Waldesruh plötzlich hektische Aufregung aus. Das preisgekrönte Rennpferd Mephisto ist spurlos verschwunden, gerade jetzt, als der hoch dotierte und wichtigste Wettbewerb des Jahres, das Neujahrsrennen, vor der Tür steht. Der Gutsbesitzer, Freiherr Enno von Sesewitz, vermutet dahinter einen Rachefeldzug seines ärgsten Widersachers, des Pferdemetzgers Otto Fleischhauer. Als die Streitigkeiten und Verleumdungen ihren Höhepunkt zusteuern, nimmt die Geschichte ausgerechnet in der Nacht zum Heiligen Abend eine überraschende Wendung, so dass der Weihnachtsfrieden wieder hergestellt ist.
Karten zum Preis von acht Euro gibt es online und per Postversand bei Irene Pemp (0175-5150715, vorverkauf@hkvammerthal.de), im Pfarrbüro Ammerthal bei Monika Fruth zu den üblichen Öffnungszeiten und beim Getränkemarkt Müller (Dietersberger Straße 20, 92260 Ammerthal, 09628-513). Die Aufführungen finden in der passend zum Stück dekorierten Sporthalle (barrierefreier Zugang, freie Platzwahl) statt. Für Essen und Getränke sowie eine musikalische Unterhaltung ist vor, während und nach den Aufführungen gesorgt.
Spieltermine:
Freitag (Premiere), 14.04.2023, 19.30 Uhr
Samstag, 15.04.2023, 19.30 Uhr
Sonntag, 16.04.2023, 18.00 Uhr
Freitag, 21.04.2023, 19.30 Uhr
Samstag, 22.04.2023, 19.30 Uhr
Sonntag, 23.04.2023, 16.00 Uhr
https://www.suro.city/freizeit-und-gaeste/kultur/kulturwerkstatt/
Veranstalter: Kulturwerkstatt Sulzbach-Rosenberg
https://www.suro.city/freizeit-und-gaeste/kultur/kulturwerkstatt/
Nähere Infos: Kulturwerkstatt Sulzbach-Rosenberg
Informationen über das Event Externe Website des Events Informationen im PDF-Format Routenplaner