Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das Waldbad startet in diesem Jahr erstmals bereits am Samstag, den
15.04.2023 bis 03.10.2023 mit folgenden Öffnungszeiten in die neue Saison:
15.04. – 30.04.2023 09:00 – 19:00 Uhr
01.05. – 10.09.2023 09:00 – 20:00 Uhr
11.09. – 03.10.2023 09:00 – 18:00 Uhr
Somit ist der Schwimmbetrieb, nicht wie in der Vergangenheit vom 01.Mai –
15. September, also viereinhalb Monate, sondern von 15. April – 03. Oktober,
also knapp sechs Monate möglich.
Durch die Einführung eines neuen Kassensystems können die Eintrittsgebühren
künftig sowohl an der Kasse des Waldbads als auch über einen Online-Shop
erworben werden. Die Dauerkarten werden künftig in Form von
Transponderkarten bzw. Chiparmbändern ausgestellt, auf welchen das
entsprechende Lichtbild des Besuchers gespeichert wird. Noch vorhandene
Abschnitte der „alten“ 12er-Karten werden zurückgenommen und entsprechend
auf neuen Tickets gutgeschrieben.
Einzeleintritte sind z.B. zum Preis von 4,00 € für Erwachsene und 2,50 € für
Kinder und Jugendliche erhältlich. Dauerkarten gibt es ab 58,00 € für Kinder und
Jugendliche, 95,00 € für Erwachsende und 130,00 € für Familien. Der
Feierabendtarif gilt künftig immer zwei Stunden vor Badeschluss.
Dauerkarten sind ab dem 03.04.2023 an der Kasse des Waldbads Montag –
Freitag (außer an Feiertagen) von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 16:00 Uhr bis
18:00 Uhr erhältlich.
Weitere Details dazu finden Sie auf unserer Website unter
www.suro.city/Waldbad
https://www.suro.city/leben-in-der-stadt/kulturwerkstatt
Führung: Die Kirchen der Stadt
Weitere Termine dieser Veranstaltung
Preis: 3 €
Führung: Die Kirchen der Stadt
Die Vielzahl der sakralen Räume, die es in Sulzbach-Rosenberg zu entdecken gibt, mag manchen Besucher erstaunen. Solche, die bereits seit Jahrhunderten existieren, aber auch solche jüngeren Datums. Dann solche, die sich erst auf den zweiten Blick als ehemalige Kirchenräume entpuppen und solche, die nur noch als Umriss erkennbar sind. In fünf Teilen stellt Stadtführerin Patrizia Zimmermann die Kirchen der Stadt vor. Die Führungen bauen nicht aufeinander auf und können daher auch einzeln besucht werden.
Termine:
03.06.2023 Spitalkirche St. Elisabeth und
Klosterkirche St. Hedwig
Treffpunkt: Klosterkirche St. Hedwig
08.07.2023 Wallfahrtskirche St. Anna
Treffpunkt: Feuerwehrhaus Sulzbach mit kurzer
Wanderung oder 15:00 Uhr vor Wallfahrtskirche
St. Anna
09.09.2023 Friedhofskirche St. Georg
Treffpunkt: Kirche St. Georg
30.09.2023 evang. Kirche St. Johannis und kath.
Herz-Jesu-Kirche
Treffpunkt: evang. Kirche St. Johannis
Start: jeweils 14:30 Uhr
Anmeldung: 09661 510 -1173; -1174
Kosten: 3 € pro Person
Veranstaltungsort
92237 Sulzbach-Rosenberg
Führung: Friedhofskirche Hahnbach
Sonntag 04.06.2023 ab 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr
Beschreibung
Obwohl recht zentral gelegen, ist die Friedhofskirche eine bisher wenig beachtete Perle der Hahnbacher Kirchenlandschaft.
Die Geschichte der Kirche und des dazugehörigen örtlichen Lebens beleuchtet Heimatpflegerin Marianne Moosburger anschaulich in dieser knapp 45 Minuten dauernden Führung.
Führung: Friedhofskirche Hahnbach
Kategorie Führung/Besichtigung
Preis in € 4,00
Wo?
Veranstaltungsort
Friedhofskirche Hahnbach
Vilsecker Straße
92256 Hahnbach
Kartenansicht
Veranstalter
Name AOVE GmbH
Strasse Herbert-Falk-Straße 2
PLZ/Ort 92256 Hahnbach
Telefon 09664 952467
Fax 09664 952466
E-Mail info@aove.de
www www.aove.de
Poppenricht: Ferienbetreuung Pfingstferien – Anmeldung bis 26. Mai!
Der Ortsverband Traßlberg der Arbeiterwohlfahrt (AWO) bietet auch in den Pfingstferien wieder eine Ferienbetreuung für Kinder an. Diese findet in der zweiten Ferienwoche von Montag, 5. bis Mittwoch 7. Juni unter dem Motto „Lasst euch überraschen“ statt. Unter der bewährten Leitung von Hannelore Sander kommt garantiert keine Langeweile auf. Betreuungszeit ist jeweils von 7.30 bis 14 Uhr im Schulgebäude in Poppenricht in den Räumen der Mittagsbetreuung. Anmeldung bei Waltraud Lobenhofer, Luisenstraße 6, 92284 Poppenricht (0170/20 35 605, waltraud-lobenhofer@gmx.de). Kinder von Mitgliedern der AWO Traßlberg bezahlen je Tag zehn, die von Nichtmitgliedern jeweils 15 Euro. Meldeschluss ist der 26. Mai 2023.
Erzählcafé
Mutter sein – früher und heute
Am Montag, 05.06.2023 moderieren die Märchenerzählerin Tanja Weiß
und Stillberaterin Sr. Michaela Herrmann eine offene Austauschrunde mit
Gleichgesinnten zum Thema „Mutter sein – früher und heute. Was hat
sich im Laufe der Zeit verändert?“. Alle anwesenden Mütter, Väter, Omas
und Opas können sich zu diesem Thema austauschen.
Beginn ist wie immer um 09:30 Uhr im großen Veranstaltungsraum 4.Stock)
des St. Anna Krankenhauses.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung:
Freiwillige Anmeldung:
Über eine Anmeldung telefonisch unter 09661 520-420 oder per E-Mail
an stillberaterin@kh-as.de würden wir uns sehr freuen, um bereits vor der
Veranstaltung mit Ihnen in Kontakt zu treten. Eine „spontane“ Teilnahme
ist jedoch ebenfalls möglich.
Haben Sie Fragen?
Unser Pflegeteam der Geburtshilfe steht Ihnen telefonisch unter
Tel. 09661 520-420 oder per Mail stillberaterin@kh-as.de sehr gerne zur
https://dorner.buchhandlung.de/
Lesereihe der Buchhandlung Dorner
MINERVA liest
Jeden ersten Dienstag im Monat stellen wir Ihnen literarische Klassiker und Neuerscheinungen vor.
Während der Veranstaltung versorgt Sie das Team des Café MINERVA mit kalten und warmen Getränken.
Beginn: 9:30 Uhr
Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Eintritt frei!
Säuglingspflegekurs für werdende Eltern
Vor einer Geburt gibt es oft viele Fragen und Unsicherheiten in Sachen
Pflege und Versorgung Ihres Babys. In unserem monatlich stattfindenden
Säuglingspflegekurs erfahren Sie Wissenswertes rund um die Pflege Ihres
Sprösslings und die nötigte Baby-Erstausstattung.
Unser Säuglingspflegekurs für werdende Eltern findet im großen Veranstaltungsraum statt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung:
Freiwillige Anmeldung:
Über eine Anmeldung telefonisch unter 09661 520-420 oder per E-Mail
an stillberaterin@kh-as.de würden wir uns sehr freuen, um bereits vor der
Veranstaltung mit Ihnen in Kontakt zu treten. Eine „spontane“ Teilnahme
ist jedoch ebenfalls möglich.
Haben Sie Fragen?
Unser Pflegeteam der Geburtshilfe steht Ihnen telefonisch unter
Tel. 09661 520-420 oder per Mail stillberaterin@kh-as.de sehr gerne zur
https://www.lbv.de/mitmachen/termine
https://www.suro.city/freizeit-und-gaeste/kultur/kulturwerkstatt/
Mit Bertha und Maxl unterwegs in einer Mittelalterlichen Stadt - Familienstadtführung
Kinder, macht euch mit Bertha und Maxl auf den Weg ins Mittelalter!
Datum: 10.06.2023
Treffpunkt: Geschichtsbrunnen
Uhrzeit: 14 Uhr (Dauer ca. 1,5 Stunden)
Kosten: 2 Erw. + 2 K. 10€/ 1 Erw. + 1 K. 5€
Die Stadtführung ist geeignet für Kinder ab ca. 5 Jahren. Die Aufsichtspflicht obliegt den Eltern, die ihre Kinder zur Stadtführung begleiten.
Anmeldung: 09661 510 1170, kulturwerkstatt@sulzbach-rosenberg.de
Veranstaltungsort
92237 Sulzbach-Rosenberg
Veranstalter
Kulturwerkstatt
Luitpoldplatz 25
92237 Sulzbach-Rosenberg
Telefon: 09661.510 110
Fax: 09661.510 208
E-Mail: kulturwerkstatt@sulzbach-rosenberg.de
Homepage: kulturwerkstatt-online.net
20. Edelsfelder Hahnenkammlauf mit Jubiläumstombola
Der Hobbylauf für Jung und Alt rund um das Sportgelände in Edelsfeld geht in die 20. Auflage: Am 10. Juni 2023 fällt der Startschuss für den Hahnenkammlauf. Das engagierte Team des FC Edelsfeld rund um Hauptorganisatorin Heidi Hiltel hat an alles gedacht und freut sich auf viele Teilnehmende.
Egal ob Freizeit- oder Spitzenläufer – Auf dem Edelsfelder Sportgelände ist ein jeder willkommen. Um 14 Uhr beginnt die Startnummernausgabe beim Sportheim. Los geht es um 15.15 Uhr mit den Bambini-Läufen mit einer Distanz von 400 bzw. 600 Metern und anschließender Siegerehrung. Es folgen die Schülerläufe mit 1000 bzw. 2000 Metern. Danach starten die Hauptläufe um 17.15 Uhr mit einer Distanz von 4800 Metern für Jugendliche / Damen und mit 8.500 Metern für Herren. Alle Läufer erhalten im Start- und Zielbereich kostenlos Erfrischungsgetränke durch den Kneipp Verein, auf der Herrenstrecke auch nach ca. 4,8 Kilometern.
Um die gesundheitliche Betreuung der Läuferinnen und Läufer kümmern sich die First Responder Edelsfeld. Die Streckensicherung erfolgt durch die FFW Edelsfeld. Umkleiden und Duschen sind im Sportheim vorhanden. Parkplätze sind 300 Meter entfernt beim Firmengelände der Zimmerei Kohl. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Wichtige Hinweise: Sicherheitsnadeln für die Startnummern sind selbst mitzubringen. Die Anmeldung zum Hahnenkammlauf erfolgt online. Es stehen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten, aber auch die Barzahlung bei der Veranstaltung, zur Auswahl. Die Anmeldung ist bis zum 9. Juni möglich.
Alle Läuferinnen und Läufer dürfen sich auf eine Jubiläumstombola anlässlich des 20. Hahnenkammlaufs freuen. Die Siegerehrung und die Tombola sind für 19 Uhr geplant.
Weitere Informationen zum Lauf und zur Online-Anmeldung gibt es auf www.hahnenkammlauf.de
Sternradfahrt auf dem Simultankirchenradweg am Sonntag, den 11. Juni 2023 zur Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Heldmannsberg.
Von Süden Start um 9:00 Uhr auf dem Kirchplatz in Schwend, Führung Gerda Stollner
Von Norden Start um 9:00 Uhr auf dem Friedhofsparkplatz in Högen, Führung Renate und Rudi Herrmann.
Zwischenstopp in Fürnried auf dem Dorfplatz. Von dort Weiterfahrt um 9:45 Uhr nach Heldmannsberg.
Gemeinsame Einfahrt um 10:00 Uhr zum Freiluftgottesdienst mit Pfarrer Roland Klein und Bischof Gregor Maria Hanke von Eichstätt anlässlich 350 Jahre Patrozinum Kirche Mariä Himmelfahrt in Heldmannsberg.
Die Mittagsverpflegung ist gesichert mit Spanferkel, Gegrilltem und Salaten.
Einen geistlichen Abschlussimpuls gibt es gegen 14:00 Uhr. Wer möchte, kann auch noch die Kuchenspezialitäten kosten.
Da beim Gottesdienst Plätze für die Fahrradfahrer reseviert werden, ist unbedingt eine Anmeldung erforderlich bis 04.06.2023 unter 09186 907 906 oder gerda-stollner@web.de.
Informationen über das Event Externe Website des Events Informationen im PDF-Format Routenplaner