Header Wirtschaft und Kulturforum pro Su-Ro e.V.

Veranstaltungen / Termine

Termin
Zeit
Veranstaltung / Veranstalter
Ort
Sonntag
16.03.2025
14:30 - 16:00 Uhr

Johann-Flierl-Museum ist geöffnet. |

Johann-Flierl-Museum Fürnried, Schulstr. 2, 92262 Birgland

Johann-Flierl-Museum ist geöffnet. |

Ort: Johann-Flierl-Museum Fürnried, Schulstr. 2, 92262 Birgland
Termin / Zeit: Sonntag 16.03.2025, 14:30 - 16:00 Uhr

http://www.johann-flierl.de/

Informationen im PDF-Format


Dienstag
18.03.2025
10:00 - 12:00 Uhr

AOVE: Seniorensprechstunde | Anmeldung Tel. 09664 9539720, anmeldung@aove.de

Zur Blauen Traube, Hauptstraße 16, 92274 Gebenbach

AOVE: Seniorensprechstunde | Anmeldung Tel. 09664 9539720, anmeldung@aove.de

Ort: Zur Blauen Traube, Hauptstraße 16, 92274 Gebenbach
Termin / Zeit: Dienstag 18.03.2025, 10:00 - 12:00 Uhr

https://www.aove.de

Informationen im PDF-Format

Eine Fachkraft der AOVE-Koordinationsstelle "Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Tel. 09664 9539720, anmeldung@aove.de.
Für Bürger der AOVE-Kommunen ist die Dienstleistung kostenfrei.

Scherer-Mende, Renate



Dienstag
18.03.2025
18:00 - 21:00 Uhr

VHS:Bike-Workshop Tipps und Tricks zu Reparaturen unterwegs | Anmeldung Kurs T30238S Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de

Gasthaus Zum Bartl, Glückaustraße 2, 92237 Sulzbach-Rosenberg

VHS:Bike-Workshop Tipps und Tricks zu Reparaturen unterwegs | Anmeldung Kurs T30238S Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de

Ort: Gasthaus Zum Bartl, Glückaustraße 2, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Termin / Zeit: Dienstag 18.03.2025, 18:00 - 21:00 Uhr

https://www.vhs-as.de/programm

Informationen im PDF-Format


Kursleitung Markus Legat

Jeder kennt es, keiner liebt es: Die Schaltung rattert, die Bremse schleift, es knarzt und quietscht beim Treten. Oft sind es nur Kleinigkeiten und wenige Handgriffe, die eine Radausfahrt retten können. Wir stellen zusammen eine Schaltung ein, wechseln einen Schaltzug, richten einen Bremssattel und eine Felgenbremse aus, machen zusammen einen Fahrrad-Check und ich zeige euch noch Tricks und Kniffe, die ihr einfach während der Ausfahrt anwenden könnt. Bitte kein Fahrrad mitbringen - Markus Legat führt die Reparaturen an eigenen Fahrrädern vor!


Kursort
Bayreuther Str. 2
92237 Sulzbach-Rosenberg

Mittwoch
19.03.2025
09:00 - 11:00 Uhr

Seniorennetz Workshop: Umstieg auf Linux | Anmeldung Kurs-Nr. T50333S bei der VHS, Tel: 09621-397700 oder online www.vhs-as.de

VHS, Obere Gartenstraße 3, 92237 Sulzbach-Rosenberg

Seniorennetz Workshop: Umstieg auf Linux | Anmeldung Kurs-Nr. T50333S bei der VHS, Tel: 09621-397700 oder online www.vhs-as.de

Ort: VHS, Obere Gartenstraße 3, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Termin / Zeit: Mittwoch 19.03.2025, 09:00 - 11:00 Uhr

https://www.aove.de

Informationen im PDF-Format

Mittwoch 19.03. Su-Ro VHS 9-11 Uhr Seniorennetz: „Umstieg auf Linux“. Anmeldung Kurs-Nr. T50333S bei VHS, Tel: 09621-397700 bzw. online www.vhs-as.de Kosten € 5.- in bar

Mittwoch
19.03.2025
18:00 - 21:00 Uhr

VHS: Schafkopf - Grundkurs für Einsteiger, weitere termine folgend, | Anmeldung Kurs T20401S Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de

Gasthaus Zum Bartl, Glückaustraße 2, 92237 Sulzbach-Rosenberg

VHS: Schafkopf - Grundkurs für Einsteiger, weitere termine folgend, | Anmeldung Kurs T20401S Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de

Ort: Gasthaus Zum Bartl, Glückaustraße 2, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Termin / Zeit: Mittwoch 19.03.2025, 18:00 - 21:00 Uhr

https://www.vhs-as.de/programm

Informationen im PDF-Format

Mehr als 500 Jahre lang ist das Schafkopfen, das "als Kulturgut und Teil der bayerischen Lebensart" gilt, mündlich von einer Generation zur nächsten übertragen worden. So fällt Neulingen der Einstieg in die Welt des Schafkopfens oft schwer. Der Erhalt der bayerischen Kultur ist sehr wichtig. Deshalb veranstalten wir diesen Kurs.

Der Kurs ist offen für alle Altersstufen und auch ein idealer Einstieg für Damen, denn Schafkopfen ist nicht nur Männersache. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Gespielt wird mit dem bayerischen Blatt. Jeder Spieler erhält beim sogenannten "Langen" acht Karten. Im Grundkurs lernen Sie die Karten kennen und behandeln "Rufspiele" und "Farbsolos".
Ziel des Kurses ist es, sicheres Spielen bis hin zur Teilnahmemöglichkeit an Preisschafkopfen zu erlernen.
Ein erfahrener Spieler erklärt Schritt für Schritt, worauf es beim Schafkopf ankommt, und steht mit Tipps und Tricks bei den ersten Spielen zur Seite.


Mittwoch
19.03.2025
19:30 Uhr

Kammermusikkreis: 5. Konzert mit Trio Saitenflügel | Robert Aust (Klavier), Constanze Schneider (Violine) und Eckhard Kopetzki (Marimba)

Konzertsaal der Staatlichen Berufsschule, Neumarkter Str. 10, 92237 Sulzbach-Rosenberg

Kammermusikkreis: 5. Konzert mit Trio Saitenflügel | Robert Aust (Klavier), Constanze Schneider (Violine) und Eckhard Kopetzki (Marimba)

Ort: Konzertsaal der Staatlichen Berufsschule, Neumarkter Str. 10, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Termin / Zeit: Mittwoch 19.03.2025, 19:30 Uhr

https://www.vhs-as.de/besondere-angebote/kammermusikkreis

Informationen im PDF-Format

Programm:

Antonín Dvorak (1841 - 1904): Schottische Tänze (Arrangement für Klavier, Violine und Marimba: E. Kopetzki)

Manuel Ponce (1882 - 1948): Intermezzi (Piano Solo)

Eckhard Kopetzki (*1956): Spanische Tänze für Marimba und Violine

Edvard Grieg (1843 - 1907): Sonate c-moll op. 45 für Violine

Ricardo Castillo (1894 - 1966): Spring Waltz for Piano Solo Poémes Pastorales (6 Sätze)

Sergej Rachmaninow (1873 - 1943): Italienische Polka (Arrangement für Klavier, Violine und Marimba: E. Kopetzki)

Pianist Robert Aust ist ein gefragter Solist, Kammermusikpartner und Liedbegleiter. Vor allem in Süd- und Mittelamerika konzertiert er und gibt Meisterkurse an verschiedenen Universitäten. Seit 2024 ist er musikalischer Leiter der mexikanisch-amerikanischen Manuel Ponce Foundation und hat das erste große Festival zum mexikanischen Komponisten Manuel Ponce mitbegründet.

Constanze Schneider ist als freischaffende Violinistin in unterschiedlichsten Formationen und Genres künstlerisch tätig. Seit 2016 ist sie Dozentin für Violine und Ensemblespiel an der hiesigen Berufsfachschule für Musik. 2018 hat sie außerdem das Studium der Musiktherapie in Augsburg abgeschlossen.

Eckhard Kopetzki wirkte bis 2023 als Dozent für Schlagzeug und Tonsatz an der Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg.

Die drei Musiker haben sich in der hiesigen Berufsfachschule für Musik kennen- und schätzen gelernt. Beim Trio Saitenflügel treffen dreimal hohes Können mit Leidenschaft und Spielfreude zusammen.

Donnerstag
20.03.2025
10:00 - 14:00 Uhr

AOVE: Seniorensprechstunde | Anmeldung Tel. 09664 9539720, anmeldung@aove.de

Rathaus Hahnbach

AOVE: Seniorensprechstunde | Anmeldung Tel. 09664 9539720, anmeldung@aove.de

Ort: Rathaus Hahnbach
Termin / Zeit: Donnerstag 20.03.2025, 10:00 - 14:00 Uhr

https://www.aove.de

Informationen im PDF-Format

Eine Fachkraft der AOVE-Koordinationsstelle "Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.
Die individuelle Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Tel. 09664 9539720, anmeldung@aove.de.

Für Bürger der AOVE-Kommunen ist die Dienstleistung kostenfrei.

Pulsfuß, Christa




Donnerstag
20.03.2025
15:00 Uhr

Stadtmuseum: Märchen-Vorleseaktion mit Bastelaktion | am Weltgeschichtentag, für Kinder ab 4 Jahren

Stadtmuseum, Neustadt 14-16, 92237 Sulzbach-Rosenberg

Stadtmuseum: Märchen-Vorleseaktion mit Bastelaktion | am Weltgeschichtentag, für Kinder ab 4 Jahren

Ort: Stadtmuseum, Neustadt 14-16, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Termin / Zeit: Donnerstag 20.03.2025, 15:00 Uhr

https://www.suro.city/leben-in-der-stadt/bildung/stadtmuseum

Informationen im PDF-Format

Für Kinder ab 4 Jahren (Aufsichtsplicht liegt bei den Eltern)
Ohne Anmeldung (begrenzte Plätze), Materialkosten 1 Euro

Donnerstag
20.03.2025
19:00 Uhr

KulturAS: Gschichdsschdund LESUNG MIT DIETER RADL |

Erstes Bayerisches Schulmuseum, 92237 Sulzbach-Rosenberg

KulturAS: Gschichdsschdund LESUNG MIT DIETER RADL |

Ort: Erstes Bayerisches Schulmuseum, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Termin / Zeit: Donnerstag 20.03.2025, 19:00 Uhr

https:www.kulturAS@feuerhof.de

Informationen im PDF-Format

Erleben Sie eine unvergessliche Lesung mit dem beliebten Mundartautor Dieter Radl, einem pensionierten Lehrer, der längst eine große Fangemeinde um sich geschart hat. Zahlreiche Lesungen und Auftritte zeugen von seiner Popularität. Radls scharfe Beobachtungen und die im Alter verstärkt aufkommenden Erinnerungen an vergangene Zeiten prägen seinen einzigartigen Stil.

In der bayerischen Schullandschaft ist der oberpfälzer Dialekt oft verpönt, doch Radl zeigt, dass er ein wichtiges Kulturgut ist. Der ehemalige Lehrer kehrt nun an die Schule zurück, um eine unterhaltsame Lesung in Mundart zu präsentieren:

" Gschichdsschdund"

Freuen Sie sich auf eine heitere und besinnliche Lesung im „Ersten Bayerischen Schulmuseum“. Die original eingerichteten Klassenzimmer aus der Zeit um 1875 und 1920 lassen die Geschichte lebendig werden und bieten die perfekte Kulisse für Radls Erzählungen.

Wann: März 2025
Wo: Erstes Bayerisches Schulmuseum
Beginn: 19:00 Uhr mit kurzer Führung durchs Schulmuseum, anschl. Lesung Dieter Radl
Eintritt: 10,00 €
Kartenvorverkauf: Walter Heldrich, Tel. 09661 4704, KulturAS@feuerhof.de


Der Erlös aus der Veranstaltung wird einem wohltätigen Zweck zugutekommen. Als Organisation ist es uns ein Herzensanliegen, einen positiven Beitrag zu leisten und diejenigen zu unterstützen, die es am dringendsten benötigen.

Verpassen Sie nicht diese besondere Gelegenheit, Mundart und Geschichte in authentischer Umgebung zu erleben.

Freitag
21.03.2025
08:30 - 11:00 Uhr

Seniorennetz: „rste Schritte für Videofilme erstellen mit MAGIX Video“, weitere Stunden folgend | Anmeldung Kurs-Nr. T50334S, bei VHS, Tel: 09621-397700 oder online www.vhs-as.de Kosten € 65.-

VHS, Obere Gartenstraße 3, 92237 Sulzbach-Rosenberg

Seniorennetz: „rste Schritte für Videofilme erstellen mit MAGIX Video“, weitere Stunden folgend | Anmeldung Kurs-Nr. T50334S, bei VHS, Tel: 09621-397700 oder online www.vhs-as.de Kosten € 65.-

Ort: VHS, Obere Gartenstraße 3, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Termin / Zeit: Freitag 21.03.2025, 08:30 - 11:00 Uhr

https://seniorennetz-as.de

Informationen im PDF-Format

Beginnend Mittwoch 21.03. Su-Ro VHS, je 8:30-11:30 Uhr, dann 25.03. und 28.03. Seniorennetz: Kurs „Erste Schritte für Videofilme erstellen mit MAGIX Video“. Anmeldung Kurs-Nr. T50334S bei VHS, Tel: 09621-397700 bzw. online www.vhs-as.de Kosten € 80.-



Freitag
21.03.2025
17:30 - 19:00 Uhr

VHS: Klangerlebnis mit Klangschalen | Anmeldung Kurs T30122S Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de

VHS, Obere Gartenstraße 3, 92237 Sulzbach-Rosenberg

VHS: Klangerlebnis mit Klangschalen | Anmeldung Kurs T30122S Telefon 09621 39 7700 oder info@vhs-as.de

Ort: VHS, Obere Gartenstraße 3, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Termin / Zeit: Freitag 21.03.2025, 17:30 - 19:00 Uhr

https://www.vhs-as.de/programm

Informationen im PDF-Format


Kursgebühr 10,00 €

Kursleitung Simone Pröll
Mitzubringen Decke und Kopfkissen

Ein Klangerlebnis: "Öffnet die Herzen der Menschen!" Die meditativen, sanften Töne entführen auf eine Reise in die innere Welt. Stress, Unruhe und Anspannung fallen ab. Beim Klangerlebnis kommen Klangschalen, Zimbel, tibetische Glocke und Gongs zum Einsatz.


Kursort
Gymnastikraum E12
Obere Gartenstr. 3
92237 Sulzbach-Rosenberg


Freitag
21.03.2025
20:00 Uhr

Capitol: Die Nowak - Steinige Grüße von der grenzenlosen Wiese | Kulttopf e.V.

Capitol, Bayreuther Straße 4, Sulzbach-Rosenberg

Capitol: Die Nowak - Steinige Grüße von der grenzenlosen Wiese | Kulttopf e.V.

Ort: Capitol, Bayreuther Straße 4, Sulzbach-Rosenberg
Termin / Zeit: Freitag 21.03.2025, 20:00 Uhr

https:/www.kultopf.de

Informationen im PDF-Format

Die Nowak - Steinige Grüße von der grenzenlosen Wiese
Eine regennasse Großstadt. Die Nowak betritt die nebelverhangene Bühne des schrillsten und abgeranztesten Clubs am Kiez. Ein kurzer Augenaufschlag und ihr messerscharfer Blick verwandelt selbst ein Publikum wildgewordener Ganoven zu brav zuhörenden Lämmchen. Gleich einer Diva der Goldenen Zwanziger schmettert sie in die Tasten. Ihre Stimme klingt nach heißem Glühwein auf Seidenpyjama.
In dieser Stunde verwandelt sie Schottergärten in Blumenwiesen, heilt altes Liebesleid und holt Euch Träumer endlich aus dem Neverland ab. Mit einem schmerzhaften Biss in den Verstand schneidet ihre Musik wie eine klingende Kettensäge durch den Dschungel der Konsumgesellschaft und deckt die Wahrheit über den Zustand unserer Welt auf. Ihre Melodien zwischen Chanson, Pop und Indie schleudern Blitze in Eure Herzen und lassen Euch mit zitternden Knien zurück, bereit für mehr.
Die Nowak anders, eigenwillig und ein bisschen verschroben, aber das ist es, was ihre Musik so faszinierend macht. Wenn sie auf der Bühne steht, kann man nicht anders, als sich von ihrer Energie und ihrem Charisma mitreißen zu lassen. In Sulzbach-Rosenberg gastiert sie mit ihrem Debutalbum Steinige Grüße von der grenzenlosen Wiese.

Preis: 19 €

Tickets: Buchhandlung Volkert & online unter www.nt-ticket.de
Veranstaltungsort
CAPITOL - Bild & Bühne
Bayreuther Straße 4
92237 Sulzbach-Rosenberg

E-Mail: fotohierstetter@web.de
Homepage: www.capitol-kino.com

Veranstalter
Kultopf e.V.
Spitalgasse 23a
92237 Sulzbach-Rosenberg

Telefon: 09661812373
E-Mail: volkert.ralf@t-online.de
Homepage: www.kultopf.de

Freitag
21.03.2025
20:00 Uhr

Buchhandlung Volkert: Steinige Grüße von der grenzenlosen Wiese DIE NOWAK live! |

Capitol, Bayreuther Straße 4, Sulzbach-Rosenberg

Buchhandlung Volkert: Steinige Grüße von der grenzenlosen Wiese DIE NOWAK live! |

Ort: Capitol, Bayreuther Straße 4, Sulzbach-Rosenberg
Termin / Zeit: Freitag 21.03.2025, 20:00 Uhr

https://www.genialokal.de/buchhandlung/sulzbach-rosenberg/buchhandlung-volkert/Veranstaltungen/

Informationen im PDF-Format

Eine regennasse Großstadt. Die Nowak betritt die nebelverhangene Bühne des schrillsten und abgeranztesten Clubs am Kiez. Ein kurzer Augenaufschlag und ihr messerscharfer Blick verwandelt selbst ein Publikum wildgewordener Ganoven zu brav
zuhörenden Lämmchen.
Gleich einer Diva der Goldenen Zwanziger schmettert sie in die Tasten. Ihre Stimme klingt nach heißem Glühwein auf Seidenpyjama.
In dieser Stunde verwandelt sie Schottergärten in Blumenwiesen, heilt altes Liebesleid und holt Euch Träumer endlich aus dem Neverland ab. Mit einem schmerzhaften Biss in den Verstand schneidet ihre Musik wie eine klingende Kettensäge durch den
Dschungel der Konsumgesellschaft und deckt die Wahrheit über den Zustand unserer Welt auf. Ihre Melodien zwischen Chanson, Pop und Indie schleudern Blitze in Eure Herzen und lassen Euch mit zitternden Knien zurück, bereit für mehr.

Die Nowak anders, eigenwillig und ein bisschen verschroben, aber das ist es, was ihre Musik so faszinierend macht. Wenn sie auf der Bühne steht, kann man nicht anders, als sich von ihrer Energie und ihrem Charisma mitreißen zu lassen.

Veranstaltungsort: CAPITOL
Vorverkauf: bei uns & www.nt-ticket.de
Preis: 19,00 Euro

Veranstalter
Buchhandlung Volkert
Rosenberger Straße 12
92237 Sulzbach-Rosenberg

Telefon: 09661812373
E-Mail: info@buchhandlung-volkert.de
Homepage: www.buchhandlung-volkert.de

Samstag
22.03.2025
19:45 Uhr

Musikkneipe Gestern: St. Patrick´s Day mit Jack Heroes | Einlass 18.30, Ein grünes Teil ist muß, sonst wird gezwickt.

*Gestern* einfach eine Kneipe, Hauptstrasse 51, 92237 Sulzbach Rosenberg

Musikkneipe Gestern: St. Patrick´s Day mit Jack Heroes | Einlass 18.30, Ein grünes Teil ist muß, sonst wird gezwickt.

Ort: *Gestern* einfach eine Kneipe, Hauptstrasse 51, 92237 Sulzbach Rosenberg
Termin / Zeit: Samstag 22.03.2025, 19:45 Uhr

https://www.kneipe-gestern.com/konzerte/

Informationen im PDF-Format

22.03.25
St. Patrick´s Day mit
Jack Heroes
Einlass 18.30
Beginn ca 19.45
Eintritt 10,00 Euro
Ein grünes Teil ist muß,
sonst wird gezwickt.


Musikkneipe Gestern
92237 Sulzbach-Rosenberg, Hauptstraße 51
Info 01715450761



Sonntag
23.03.2025
13:00 - 16:30 Uhr

AOVE:Geschichten von Sand und Teufel, Führung/ Wanderung | Anmeldung Tel. 09664 9539720, anmeldung@aove.de

Kreuzbergkirche, Kreuzberg 2, 92256 Hahnbach

AOVE:Geschichten von Sand und Teufel, Führung/ Wanderung | Anmeldung Tel. 09664 9539720, anmeldung@aove.de

Ort: Kreuzbergkirche, Kreuzberg 2, 92256 Hahnbach
Termin / Zeit: Sonntag 23.03.2025, 13:00 - 16:30 Uhr

https://www.aove.de

Informationen im PDF-Format

Ein Ausflug in die geologische Vergangenheit zwischen Vils und Zantberg. Unterschiedlich alte Sandvorkommen erzählen ihre Geschichte und scheinbar hatte auch der Teufel seine Finger im Spiel. Warum, dass wird bei einer kurzweiligen Wanderung am Nordrand des Hahnbacher Sattels beantwortet werden.
Länge und Dauer: ca. 7 km, etwa 3,5 Stunden - Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt.
Bitte achten Sie auf entsprechende Ausrüstung!

Dr. Wirsing, Angela





Sonntag
23.03.2025
14:30 - 16:00 Uhr

Johann-Flierl-Museum ist geöffnet. |

Johann-Flierl-Museum Fürnried, Schulstr. 2, 92262 Birgland

Johann-Flierl-Museum ist geöffnet. |

Ort: Johann-Flierl-Museum Fürnried, Schulstr. 2, 92262 Birgland
Termin / Zeit: Sonntag 23.03.2025, 14:30 - 16:00 Uhr

http://www.johann-flierl.de/

Informationen im PDF-Format


Hinweise zu den Symbolen:

Informationen über das Event Externe Website des Events Informationen im PDF-Format Routenplaner