https://www.hahnbach.de/tourismus-freizeit/veranstaltungskalender
https://www.literaturarchiv.de
Donnerstag, 19. Januar, 19 Uhr:
Wilhelm Genazino: Der Traum des Beobachters
Hommage an den Schriftsteller mit dem Herausgeber seiner neu erschienenen Aufzeichnungen
Wilhelm Genazino (1943-2018) wäre am 22. Januar 2023 80 Jahre alt geworden. Zehn Jahre zuvor notierte er sich für eine Geburtstagsrede: „Man muss kein neues Leben mehr anfangen, man darf sich früherer Anfänge erinnern und erstaunt sein, was man alles ausprobiert hat." In der Tat ist es immer wieder erstaunlich, was dieser Schriftseller in mehr als vier Jahrzehnten erprobt und erlebt hat.
Seine Aufzeichnungen von 1972-2018 erscheinen nun unter dem Titel "Der Traum des Beobachters" (Hanser-Verlag). Wir sprechen mit dem Herausgeber Friedhelm Marx (Universität Bamberg) über den weiten Kosmos des Büchner-Preisträgers von 2004.
Moderation: Thomas Geiger
Beginn 19 Uhr, Eintritt 10 €, ermäßigt 7 €
Karten unter Telefon 09661/ 81 59 59-0 oder E-Mail: info@literaturarchiv.de
Kaputter Toaster? Reparieren? – Ja, bitte!
Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN e.V) lädt in Kooperation mit der Gemeinde Etzelwang und weiteren Akteuren zum Klima- und Repair-Café des Landkreises Amberg-Sulzbach in den Katakomben der kath. Kirche Etzelwang ein. Hier können Sie Ihren kaputten Toaster, defektes Fahrrad oder Ihre löchrige Hose mitbringen und sie zusammen mit den freiwilligen Reparateuren wieder in Stand setzen. Mit Hilfe von Plakaten und Schautafeln können Sie sich bei einer Wartezeit über Themen wie den Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung informieren.
Die Klima- und Repair-Cafés finden immer unter den jeweils aktuellen Hygieneschutzmaßnahmen statt.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich (09624/ 90 36 48 | rc@zen-ensdorf.de). Weitere Infos unter https://www.zen-ensdorf.de/reparatur-cafe.html.
Kosten: keine; Spenden sind erwünscht. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!
https://www.suro.city/leben-in-der-stadt/kulturwerkstatt
Hommage an die goldenen Zwanziger!
Das Salonorchester, mit dem charmanten Conferencier Peter Wittmann, entführt den Zuhörer mit gepflegter Eleganz und unterkühltem Charme in die schillernde Welt des Schlagers und Chansons der Zwanziger Jahre. Mal Stilecht im Frack, mal im Ferrari-roten Anzug, stets gewürzt mit einem Schuss Ironie und Glamour bringen Peter Wittmann und sein Ballhausorchester unvergessliche Evergreens dar, die einst von Zarah Leander, Marlene Dietrich, Hans Albers, Gustav Gründgens oder Ernst Busch gesungen wurden und vermittelt begeisternd das Lebensgefühl dieser bizarren, glamourösen Zeit.
P.S. Kostümierung bei Ihnen, werte Gäste, ist gern gesehen!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Anmeldungen für Gruppenführungen während der Woche gerne unter gerda-stollner@web.de oder 09186 907 906.
https://neukirchen-bei-sulzbach-rosenberg.de/veranstaltungen
Am Montag, 13.02.2023 ist Apothekerin Annett Sawhney zu Gast im Still-
Café. Sie informiert die anwesenden Mütter und Väter über die richtige
Anwendung von Arzneimitteln bei Säuglingen und Kleinkindern. Außerdem
gibt sie Tipps für die ideale Hausapotheke.
Beginn ist wie immer um 09:30 Uhr im großen Veranstaltungsraum (4.Stock)
des St. Anna Krankenhauses. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung:
Selbstverständlich wird bei der Veranstaltung auf die geltenden Abstands-
und Hygieneregeln geachtet. Aus diesem Grund gibt es eine
Teilnehmerbegrenzung. Wir bitten um verbindliche Anmeldung
telefonisch unter 09661 520-420 oder per E-Mail an
stillberaterin@kh-as.de.
Bitte beachten Sie außerdem die gültigen Zugangsregelungen unseres Krankenhauses.
Haben Sie Fragen?
Unser Pflegeteam der Geburtshilfe steht Ihnen telefonisch unter
Tel. 09661 520-420 oder per Mail stillberaterin@kh-as.de sehr gerne zur
Verfügung.
Wir bitten um Verständnis, dass eine Besichtigung der geburtshilflichen Station derzeit leider nicht möglich ist.
https://www.hahnbach.de/tourismus-freizeit/veranstaltungskalender
https://www.vhs-as.de/besondere-angebote/kammermusikkreis
Ingolf Turban (geb. 1964) wurde bereits noch während seines Studiums Konzertmeister der Münchner Philharmonie unter Sergio Celibidache. Von 1988 konzentrierte er sich auf seine solistische Laufbahn, die zur Zusammenarbeit mit bedeutenden Dirigenten und Orchestern auf der ganzen Welt führte. An der Mailänder Scala und in Washington debütierte er 1991. 1995 erhielt er eine Professur an der Musikhochschule Stuttgart; seit 2006 lehrt er neben seiner künstlerischen Tätigkeit als Professor an der Musikhochschule München.
Tomoko Sawallisch ist in Japan geboren und eine außergewöhnliche Pianistin der jüngeren Generation. Schon sehr früh gewann sie in ihrer Heimat während des Studiums 1994-1997 an der Musikhochschule in Tokio verschiedene Preise. Ab 2002 studierte sie an der Musikhochschule München und schloss ihr Studium mit Diplom ab. Besucher und Kritikrühmten ihre faszinierenden und schönen pianistischen Interpretationen.
https://www.gbvas.org/schwend/
Am unsinnigen Donnerstag, 16. Februar, lädt der Obst- und Gartenbauverein Schwend ab 14:30 Uhr die Bevölkerung in den Gasthof "Anni" nach Schwend ein.
Masken sind erwünscht bei diesem Nachmittag mit Spiel und Spaß.
Maskierter Faschingsball mit The Funky Blues Rabbits und Guggenmusik aus Basel
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Anmeldungen für Gruppenführungen während der Woche gerne unter gerda-stollner@web.de oder 09186 907 906.
Informationen über das Event Externe Website des Events Informationen im PDF-Format Routenplaner