https://dorner.buchhandlung.de/
Jeden ersten Dienstag im Monat stellen wir Ihnen literarische Klassiker und Neuerscheinungen vor.
Während der Veranstaltung versorgt Sie das Team des Café MINERVA mit kalten und warmen Getränken.
Beginn: 9:30 Uhr
Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Eintritt frei!
Säuglingspflegekurs für werdende Eltern
Vor einer Geburt gibt es oft viele Fragen und Unsicherheiten in Sachen
Pflege und Versorgung Ihres Babys. In unserem monatlich stattfindenden
Säuglingspflegekurs erfahren Sie Wissenswertes rund um die Pflege Ihres
Sprösslings und die nötigte Baby-Erstausstattung.
Unser Säuglingspflegekurs für werdende Eltern findet im großen Veranstaltungsraum statt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung:
Freiwillige Anmeldung:
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per E-Mail an
stillberaterin@kh-as.de.
Selbstverständlich dürfen Sie aber auch sehr gerne spontan an dem
Vortrag teilnehmen.
Haben Sie Fragen?
Unser Pflegeteam der Geburtshilfe steht Ihnen telefonisch unter
Tel. 09661 520-420 oder per Mail stillberaterin@kh-as.de sehr gerne zur
https://www.literaturarchiv.de
Christian Lehnert und Judith Zander präsentieren ihre aktuellen Gedichtbände
Hand aufs Herz: Wann haben Sie zuletzt ein Gedicht gelesen? Können Sie noch eines auswendig? Vielleicht ist es Zeit, sich wieder mit Poesie zu beschäftigen. Die „Lyrik-Empfehlungen“ bieten jedes Jahr eine Orientierungshilfe im Dschungel der Neuerscheinungen. Moderation: Holger Pils, Lyrik-Kabinett München
Die Lyriker Judith Zander und Christian Lehnert_P2023
Christian Lehnert (Foto: Frank Höhler) und Judith Zander ( Foto: Sven Gatter)
Zehn Lyrikexpertinnen und -experten wählen je einen deutschsprachigen und einen ins Deutsche übersetzten Gedichtband aus, den sie für besonders empfehlenswert halten. Auf der Empfehlungsliste 2023 stehen u.a. Christian Lehnert mit seinem Gedichtband „Opus 8. Im Flechtwerk“, empfohlen von Nora Bossong, und Judith Zanders dritter Lyrikband „im ländchen sommer im winter zur see“, empfohlen von Ronya Othmann. Gemeinsam mit Holger Pils, Leiter des Lyrik-Kabinetts München, werden beide ihre Gedichtbände im Literaturarchiv vorstellen und über ihre Lyrik sprechen.
Christian Lehnerts Gedichte sind Meditationen über die Schöpfung und über das, was die Natur uns offenbart, wenn wir es wagen, uns ihr unverstellt anzunähern. Lehnert, geboren 1969 in Dresden, ist Dichter und Theologe. Er leitet das Liturgiewissenschaftliche Institut an der Universität Leipzig. Seit über zwanzig Jahren erscheinen regelmäßig Gedichtbände von ihm. Zuletzt wurde er mit dem Deutschen Preis für Nature Writing (2018) ausgezeichnet.
Judith Zander führt in ihren neuen Gedichten in eine Landschaft, dorthin, wo es klingt, zwischen Mythos und Musik, Pop und Minnesang, mitten hinein ins Brandenburgische, Meckpommersche, bisweilen auch Dialektale. Judith Zander wurde 1980 in Anklam geboren und lebt heute in Greifswald. Sowohl ihre Prosa als auch ihre Lyrik wurden vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Uwe Johnson-Förderpreis und dem Peter Huchel-Preis 2023 für ihren dritten Gedichtband.
Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Lyrik-Empfehlungen 2023 gefördert.
https://www.ammerthal.de/tourismus-freizeit/veranstaltungen/
https://www.ff-sulzbach-rosenberg.de
Christbaumverkauf der Freiwilligen Feuerwehr Sulzbach-Rosenberg mit Glühwein und Bratwustsemmeln, kostenlose Lieferung der Bäume innerhalb des Stadtgebiets.
Die FF Sulzbach-Rosenberg verkauft auch dieses Jahr wieder Christbäume.
https://www.ff-sulzbach-rosenberg.de
https://dorner.buchhandlung.de/
Lesereihe der Buchhandlung Dorner
"MINERVA liest" am Nachmittag
mit Frau Anette Ruttmann und deren Buch "Poesie der Kleider"
Beginn: 16:30 Uhr
Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Eintritt frei!
https://www.christuskirche-suro.de
Volksmusikalisches Adventsingen der drei Trachtenvereine Birgländer, Erz- und Esienwalzerboum und Stamm
im historischen Rathaussaal der Stadt Sulzbach-Rosenberg. Der Eintritt ist frei, und die Spenden gehen
wie in allen Jahren einen wohltätigen Zweck zu.
https://www.ammerthal.de/tourismus-freizeit/veranstaltungen/
https://www.ff-sulzbach-rosenberg.de
Christbaumverkauf der Freiwilligen Feuerwehr Sulzbach-Rosenberg mit Glühwein und Bratwustsemmeln, kostenlose Lieferung der Bäume innerhalb des Stadtgebiets.
Die FF Sulzbach-Rosenberg verkauft auch dieses Jahr wieder Christbäume.
https://www.edelsfeld.de/freizeit-tourismus-kultur/veranstaltungen/
https://www.ff-sulzbach-rosenberg.de
Im stimmungsvollen Winterwunderland warten zahlreiche Stände mit Kunsthandwerk, selbst gebasteltem Weihnachtsschmuck, Strickwaren, Kunsthandwerk und Handarbeiten. Natürlich dürfen auch Glühwein, Tee, Kaffee, Bratwürste, Plätzchen, Stollen und viele andere Leckereien nicht fehlen.
https://www.lbv.de/mitmachen/termine
Treffpunkt wird bei Anmeldung und in WhattsApp bekannt gegeben.
Kontakt bei Ernst Luber, 09663/91985
Kinder unter 6 Jahren nur in Begleitung.
Informationen über das Event Externe Website des Events Informationen im PDF-Format Routenplaner