31.08.2022
Rosenberger Kirwa
Buntes Kirwatreiben ist angesagt
Schneidige Kirwapaare, zünftige Volksmusik und gute Oberpfälzer Kulinarik verwandeln Rosenberg in ein buntes Kirwatreiben. Vom Kirwazug, Baum aufstellen und Baum austanzen biete dieses Traditionelle Fest alles was dazu gehört.
Die Ist-noch-gut-Station als Vertreter des Schlackenvereins hat zur Rosenberger Kirwa am 3. Und 4. September einiges auf die Beine gestellt hat. So wird das gesamte Areal zwischen Gänsbrunnen und Feuerwehr neu belebt. Auf dem Blendinger-Parkplatz steht ein Podest, auf dem am Samstag die Band Amberger Spritznhaus-Musik spielen wird. Dazwischen ist das Areal der Ist-noch-gut-Station. Es werden Getränke aller Art angeboten, vor allem verschiedene Bowlen in Gläsern oder auch für Gruppen in der sogenannten Gesellschaftsgröße. Am Nachmittag gibt es Küchl von Ingeborg Kreiner und an Kaffee dazu wird auch gedacht. An beiden Tagen werden die Kreiners zudem ihren Bratwurststand anfeuern. Und ganztägig gibt es natürlich Brotzeiten mit Rosenberger Gabelfleisch, Käsecreme oder Tomatenbrote, serviert auf Porzellantellern der Ist-noch-gut-Station. Schäuferl und Enten in limitierter Menge gibt es am Sonntagmittag vom Kreiner nur gegen Vorbestellung. Am Sonntag spielen die G´schamigen.
Im Umfeld des Areals geht beim Heidtmann wie immer die Post ab. Der Götz Georg ist sowieso eine feste Größe im Kirwa-Geschehen. Dann wird Mike Sichelstiel in diesem Bereich seinen Smoker aufstellen. Und Töney vom Old Baileys hat den ganzen Parkplatz für Party zur Verfügung.