Header Wirtschaft und Kulturforum pro Su-Ro e.V.

26.02.2025

Es begann mit einem Tisch…

Es begann mit einem Tisch…

Vor acht Jahren hatte Gabrielle Friedl einen Tisch zu verschenken. Eine syrische Familie, die gerade in eine neue Wohnung eingezogen war, nahm den Tisch dankbar an. Bald stellte Gabrielle fest, dass die Familie noch weitere Unterstützung benötigte – sowohl bei Behördengängen als auch bei den Hausaufgaben der Kinder. So begann sie, sich ehrenamtlich zu engagieren, und setzt ihre Laufbahn als freiwillige Helferin heute erfolgreich fort. Sie unterstützt das Integrationslotsenteam der Volkshochschule Amberg-Sulzbach.

Das Integrationslotsenteam der VHS Amberg-Sulzbach spielt eine Schlüsselrolle bei der Integration von Migranten im Landkreis Amberg-Sulzbach. Es fungiert wie ein erfahrener Lotse, der Migranten durch die Herausforderungen der Integration führt und die wertvolle Unterstützung von Ehrenamtlichen koordiniert. Die Ehrenamtlichen sind unverzichtbar, da sie nicht nur beim Spracherwerb helfen, sondern auch bei der Eingewöhnung in der neuen Heimat.

Jeden zweiten Mittwoch nimmt Gabrielle gemeinsam mit anderen Ehrenamtlichen am Sprachcafé teil, das das Integrationslotsenteam organisiert. Aufmerksam hört sie den Lebensgeschichten der Migrantinnen und Migranten zu, erklärt geduldig deutsche Feste und Traditionen und teilt mit Begeisterung ein Stückchen deutscher Kultur. Für Gabrielle ist das Besondere an diesen Treffen, im Austausch mit den Menschen verschiedene Lebensgeschichten kennenzulernen und von anderen Kulturen zu erfahren. „So gibt man einen Teil von sich an die Gesellschaft und bekommt Freude und Wärme zurück“, sagt sie.

Neben dem Sprachcafé hat das Integrationslotsenteam in diesem Jahr das Projekt „Walk- und Talk“ ins Leben gerufen: Deutsch lernen und sich in der Natur bewegen! Am 12. Februar 2025 fand trotz des trüben Wetters die erste Wanderung in Sulzbach-Rosenberg statt. Sportliche Betätigung, Gespräche, der Austausch unter Menschen und im Anschluss ein heißer Kaffee mit Kuchen – so hatten alle Beteiligten auch an diesem regnerischen Tag ihren Spaß.

Gabrielle hat auch eine Botschaft für uns: „Es ist wichtig, nicht nur über Menschen zu sprechen, sondern sie auch kennenzulernen. Das Bild von Migranten in der Bevölkerung ist oft verzerrt. Wenn man Menschen persönlich trifft, versteht man die Beweggründe, warum sie hier sind. Auf diese Weise kann jeder seinen Beitrag zur Integration leisten und noch viel mehr zurückbekommen.“

Jeder kann den Schlüssel zur Integration in die Hand nehmen und dabei eine neue Welt entdecken.

Zurück zur Übersicht